Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Control 8311 Bedienungsanleitung Für Den Betreiber Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control 8311:

Werbung

Angaben zum Produkt
Lebensgefahr durch elektrischen Strom
▶ Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Instandhaltung nur
durch einen zugelassenen Heizungsfachbetrieb ausführen lassen.
▶ Elektroarbeiten dürfen nur durch einen autorisierten Fachmann
durchgeführt werden.
Heizungsanlagenschaden durch Frost
Wenn die Heizungsanlage nicht in Betrieb ist (z. B. Regelgerät aus-
geschaltet, Störabschaltung), besteht die Gefahr, dass sie bei Frost
einfriert.
▶ Um die Heizungsanlage vor dem Einfrieren zu schützen, die Hei-
zungs- und Trinkwasserleitungen bei Außerbetriebnahme oder län-
ger andauernder Abschaltung am tiefsten Punkt und an weiteren
Entleerungspunkten (z. B. vor den Rückschlagklappen) entleeren.
Inspektion und Wartung
Regelmäßige Inspektion und Wartung sind Voraussetzungen für den si-
cheren und umweltverträglichen Betrieb der Heizungsanlage.
Wir empfehlen, einen Vertrag zur jährlichen Inspektion und bedarfsab-
hängigen Wartung mit einem zugelassenen Fachbetrieb abzuschließen.
▶ Arbeiten nur von einem zugelassenen Fachbetrieb ausführen lassen.
▶ Festgestellte Mängel unverzüglich beheben lassen.
4
2
Angaben zum Produkt
Die vorliegende Anleitung enthält wichtige Informationen für den
Anlagenbetreiber zur sicheren Bedienung des Regelgeräts.
▶ Bedienungsanleitung des Regelgeräts und des Wärmeerzeugers
beachten.
Die Bedienung des Regelgeräts für die modulspezifische Anwendung
wird im weiteren Verlauf beschrieben.
Je nach Softwarestand können die Darstellung und die Menüpunkte
zwischen der Anleitung und der Regelgerätedarstellung differieren.
Software
Diese Anleitung beschreibt die Funktionalität des Regelgeräts mit dem
Softwarestand ≥ SW 3.0.x.
2.1
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den
europäischen und nationalen Anforderungen.
Mit der CE-Kennzeichnung wird die Konformität des Produkts
mit allen anzuwendenden EU-Rechtsvorschriften erklärt, die
das Anbringen dieser Kennzeichnung vorsehen.
Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist im Internet verfüg-
bar: www.bosch-homecomfort.de.
2.2
Open Source Software
Dieses Produkt enthält proprietäre Software von Bosch (lizenziert nach
den Bosch-Standard-Lizenzbedingungen) und Open-Source-Software
(lizenziert nach den Open-Source-Lizenzbedingungen). Für LGPL gelten
die in den Lizenztexten vermerkten besonderen Bestimmungen,
insbesondere ist für diese Komponenten Reverse Engineering gestattet.
Open-Source-Informationen finden Sie auf der DVD, die mit dem Gerät/
Produkt mitgeliefert wurde.
2.3
Produktdaten zum Energieverbrauch
Die angegebenen Produktdaten entsprechen den Anforderungen der
EU-Verordnung Nr. 811/2013 zur Ergänzung der ErP-Richtlinie 2010/
30/EU. Die Klasse des Temperaturreglers wird für die Berechnung der
Raumheizungs-Energieeffizienz einer Verbundanlage benötigt und hier-
zu in das Systemdatenblatt übernommen.
Funktion der CC 8311/CC 8313
CC 8311/CC 8313 und Fernbedienung
Raumtemperaturgeführt, modulierend
CC 8311/CC 8313
und Außentemperaturfühler
Außentemperaturgeführt, modulierend
Außentemperaturgeführt, on/off
CC 8311/CC 8313 und Außentemperaturfüh-
ler und Fernbedienung
Außentemperaturgeführt mit Einfluss der
Raumtemperatur, modulierend
Außentemperaturgeführt mit Einfluss der
Raumtemperatur, on/off
1) Einstufung der Bedieneinheit gemäß EU-Verordnung Nr. 811/2013 zur
Kennzeichnung von Verbundanlagen
2) Beitrag zur jahreszeitbedingten Raumheizungs-Energieeffizienz in %
Tab. 2
Produktdaten zur Energieeffizienz der Bedieneinheit
Control 8311/8313 – 6720859745 (2024/07)
1)
1)2)
Klasse
[%]
V
3,0
II
2,0
III
1,5
VI
4,0
VII
3,5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Control 8313