Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Control 8311 Bedienungsanleitung Für Den Betreiber Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control 8311:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2
Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.1
Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.2
Open Source Software. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.3
Produktdaten zum Energieverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4
Erklärung der verwendeten Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.5
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.6
Bestimmungsgemäße Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3
Bedienung des Regelgeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1
Übersicht des Regelgeräts und der
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2
Funktionstasten und Anlagenstatus . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.3
Regelgerät einschalten und entsperren . . . . . . . . . . . . . 7
3.4
Sperrbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.5
Bedien- und Anzeigeelemente des Touch-Displays . . . . . 7
3.5.1 Systemübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.5.2 Regelgeräteauswahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.5.3 Vernetzte Regelgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.5.4 Wärmeerzeugung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.6
Bediensystematik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.6.1 Menüebenen oder Funktionen aufrufen . . . . . . . . . . . . 11
3.6.2 Untermenüs aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.6.3 Einstellungen ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.6.4 Textfeld beschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.7
Funktionstasten der Bedieneinheit. . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.7.1 Taste Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.7.2 Taste Schornsteinfeger (Abgastest) . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.7.3 Manueller Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.8
Datum und Uhrzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.9
Infomenü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.10
Netzmodul NM582. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.1
Grundfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2
Erweiterte Funktionen Heizkreise . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.3
Erweiterte Funktionen Warmwasser. . . . . . . . . . . . . . . 20
5
Informationen zu den Grundfunktionen und den
erweiterten Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.1
Wärmeerzeuger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.1.1 Betriebsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.2
Heizkreis, Betriebsarten, Temperatur. . . . . . . . . . . . . . 21
5.2.1 Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.2.2 Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.2.3 Auto Automatik Heizbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.2.4 Automatik Absenkbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.2.5 Manuell Heizbetrieb und Manuell Absenkbetrieb. . . . . 22
5.2.6 Manueller Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5.2.7 Aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2
5.3
Erweiterte Funktionen Heizkreis. . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5.3.1 Urlaubsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.3.2 Partyfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.3.3 Pausefunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.4
Fernbedienung (Raumthermostat). . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.5
Warmwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.5.1 Auto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.5.2 Manuell Heizbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.5.3 Manuell Absenkbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.5.4 Manueller Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.5.5 Aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.6
Erweiterte Funktionen Warmwasser. . . . . . . . . . . . . . . 24
5.6.1 Untermenü Zirkulationspumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.6.2 Einmalladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.7
Thermische Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.8
Urlaubsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.9
Untermenü Energiedaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.9.1 Unterstützte Kessel für Energiedaten . . . . . . . . . . . . . . 26
6
Zeitprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6.1
Heizkreis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6.1.1 Raumtemperatur einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6.2
Zeitprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6.2.1 Standardprogramm wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.2.2 Standardprogramm ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.2.3 Neues Zeitprogramm erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
6.2.4 Zeitprogramm Warmwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
6.2.5 Zusätzliche Funktionsmodule (Zubehör) . . . . . . . . . . . 30
7
Konnektivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
7.1
Zugang zum MEC Remote Portal einrichten . . . . . . . . . 31
7.1.1 Registrierung des Regelgeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
7.1.2 Einwahl zum MEC Remote Portal (Internetportal
Basic) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
7.2
MEC Remote Portal (Internetportal Plus). . . . . . . . . . . 33
7.2.1 Dauerhaften Zugriff für Remoteservice aus der
Ferne erlauben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
8
Regelgerät reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
9
Betriebs- und Störungsanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
9.1
Störungsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
9.2
Störungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
9.2.1 Einfache Störungen beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
10 Umweltschutz und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
11 Datenschutzhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
12 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
12.1
Zuordnung der Heizkreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Control 8311/8313 – 6720859745 (2024/07)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Control 8313