Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher SC 5 EasyFix Iron Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC 5 EasyFix Iron:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1. Die kleine Rundbürste auf die Punktstrahldüse mon-
tieren.
Abbildung I
Rundbürste (groß)
Die große Rundbürste eignet sich für die Reinigung von
großen abgerundeten Flächen, z. B. Waschbecken,
Duschwanne, Badewanne, Küchenspülbecken.
ACHTUNG
Beschädigte Oberflächen
Die Bürste kann empfindliche Flächen zerkratzen.
Nicht geeignet zur Reinigung empfindlicher Flächen.
1. Die große Rundbürste auf die Punktstrahldüse mon-
tieren.
Abbildung I
Powerdüse
Die Powerdüse eignet sich für die Reinigung von hart-
näckigen Verschmutzungen, Ausblasen von Ecken, Fu-
gen usw.
1. Die Powerdüse entsprechend der Rundbürste auf
die Punktstrahldüse montieren.
Abbildung I
Handdüse
Die Handdüse eignet sich für die Reinigung von kleinen
abwaschbaren Flächen, Duschkabinen und Spiegeln.
1. Die Handdüse entsprechend der Punktstrahldüse
auf die Dampfpistole schieben.
Abbildung H
2. Überzug über die Handdüse ziehen.
Fensterdüse
Für die leichte und gründliche Reinigung von Glas,
Fenstern oder Spiegeln.
Durch die Dampfaustrittsöffnung erfolgt ein gleichmäßi-
ges Eindampfen von Glasscheiben.
1. Die Fensterdüse entsprechend der Punktstrahldüse
auf die Dampfpistole schieben.
Abbildung H
2. Mit der Gummilippe der Düse die Glasflächen bah-
nenweise von oben nach unten ziehen.
3. Nach jeder Bahn die Gummilippe und den unteren
Fensterrand mit einem Tuch trocken wischen.
XXL-Fugenbürste
Die XXL-Fugenbürste eignet sich für die Reinigung von
Fliesenfugen aus Zement. Keine Anwendung auf Sili-
konfugen. Durch das flexible Gelenk, die Anordnung
der Borsten in einer Reihe und die Möglichkeit, die
Bürste auf die Verlängerungsrohre zu stecken, können
die Fugen von Boden- oder Wandfliesen schnell und
bequem (auch im Stehen) gereinigt werden. Nach Ver-
schleiß der Borsten kann die Bürstenleiste einfach aus-
getauscht werden.
1. Je nach Bedarf die XXL-Fugenbürste entsprechend
der Punktstrahldüse / Bodendüse auf die Dampfpis-
tole oder Verlängerungsrohre stecken.
Abbildung H
Abbildung K
Bodendüse
Die Bodendüse eignet sich für die Reinigung von ab-
waschbaren Wand- und Bodenbelägen, z. B. Steinbö-
den, Fliesen und PVC-Böden.
ACHTUNG
Schäden durch Dampfeinwirkung
Hitze und Durchfeuchtung können zu Schäden führen.
Prüfen Sie vor der Anwendung die Hitzebeständigkeit
und Dampfauswirkung an einer unauffälligen Stelle mit
kleinster Dampfmenge.
Hinweis
Reinigungsmittelrückstände oder Pflegeemulsionen auf
der zu reinigenden Fläche können bei der Dampfreini-
gung zu Schlieren führen, die bei mehrmaliger Anwen-
dung aber verschwinden.
Wir empfehlen den Boden vor dem Einsatz des Geräts
zu kehren oder zu saugen. So wird der Boden bereits
vor der Feuchtreinigung von Schmutz und losen Parti-
keln befreit. Auf stark verschmutzten Flächen langsam
arbeiten, damit der Dampf länger einwirken kann.
1. Verlängerungsrohre mit der Dampfpistole verbin-
den.
Abbildung J
2. Bodendüse auf Verlängerungsrohr schieben.
Abbildung K
3. Bodentuch an Bodendüse befestigen.
a Bodentuch mit den Klettbändern nach oben auf
den Boden legen.
b Bodendüse mit leichtem Druck auf das Boden-
tuch stellen.
Abbildung L
Das Bodentuch haftet durch die Klettbefestigung
selbsttätig an der Bodendüse.
Bodentuch abnehmen
1. Einen Fuß auf die Fußlasche des Bodentuchs stel-
len und die Bodendüse nach oben heben.
Abbildung L
Hinweis
Zu Beginn ist das Klettband des Bodentuchs noch sehr
stark und lässt sich ggf. schwer von der Bodendüse ent-
fernen. Nach mehrmaligem Gebrauch und nach dem
Waschen des Bodentuchs lässt sich dieses gut von der
Bodendüse entfernen und hat die optimale Haftung er-
reicht.
1. Bei Arbeitsunterbrechung die Bodendüse in die
Parkhalterung einhängen.
Abbildung P
Mit dem Teppichgleiter können Teppiche aufgefrischt
werden.
ACHTUNG
Schäden an Teppichgleiter und Teppich
Verschmutzungen am Teppichgleiter, sowie Hitze und
Durchfeuchtung können zu Schäden am Teppich füh-
ren.
Prüfen Sie zudem vor der Anwendung die Hitzebestän-
digkeit und Dampfauswirkung auf den Teppich an einer
unauffälligen Stelle mit kleinster Dampfmenge.
Beachten Sie die Reinigungshinweise des Teppichher-
stellers.
Stellen Sie sicher, dass der Teppich vor Anwendung des
Teppichgleiters abgesaugt und Flecken entfernt wur-
den.
Entfernen Sie vor der Anwendung und nach Betriebs-
pausen durch Abdampfen in einen Abfluss (ohne
Bodentuch / mit Zubehör) mögliche Wasseransamm-
lungen (Kondensat) im Gerät.
Verwenden Sie den Teppichgleiter nur mit Bodentuch
an der Bodendüse.
Dampfreinigen Sie bei der Verwendung des Teppich-
gleiters mit schwacher Dampfstufe.
Deutsch
Bodendüse parken
Teppichgleiter
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sc 5 easyfix iron plug