Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehandlung; Mögliche Ursache - Sumitomo PARAMAX 9000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PARAMAX 9000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PA R A M A X 9

11. Problembehandlung

Bei Unregelmäßigkeiten sind rechtzeitig entsprechende Abhilfemaßnahmen gemäß der
Betriebsanleitung zu treffen.
Die Einheit erst wieder in Betrieb nehmen, wenn das Problem behoben wurde. Falls eine
Reparatur nicht möglich ist, Sumitomo kontaktieren.
Störung
Motor läuft ohne Last
Sicherung durchgebrannt
und läuft zu langsam
Motor läuft in falsche Richtung
Sicherung durchgebrannt
Außergewöhnlicher
Temperaturanstieg
Öllek-
An- oder Abtriebswelle aus
kage
Öl tritt an den Stoßflächen
des Gehäuses aus
Abnormale Geräusche.
Übermäßig starke Vibrationen
abnormales Motorgeräusch
Abschaltung wegen
Überstrom
Erdungsüberstrom
Gleichstrom zu hoch
Abschaltung wegen rege-
nerativer Überspannung
Thermokontaktbetrieb
Seite 31
Mögliche Ursache
Stromausfall
Schaltkreis defekt
Sicherung defekt
Betrieb der Sicherheitskupplung
Lastsperrung
Wackelkontakt
Verbindung zur Statorspule getrennt
Lagerschaden
3-Phase funktioniert nur einphasig
Ungenügende Schalterleistung
Schalter wird heiß
Überlastung
Sicherung überlastet
Überlastung
Spannungsabfall
Überlastung
Kurzschluß in der Statorspule
Motor ist überhitzt
Keil fehlt
Lager verbrannt
falsche Ausrichtung der
Sicherungsschaltung
Anschlußfehler
Wicklung ist kurzgeschlossen
Wackelkontakt zwischen Motor &
Anlasser
Überlastung
Spannungsanstieg bzw. -abfall
Lager verbrannt
Umgebungstemperatur sehr hoch
Schaden wegen Überlastung
des Getriebes, der Lager, etc.
Öldichtung defekt
Öl tritt an der
Kratzer oder Abrieb im Dichtlippen-
bereich
Loser Ankerbolzen
Getriebe-, Wellen- oder
Lagerschaden
Gehäuseverformung wegen
unebener Auflage
Resonanz wegen ungenügender
Steifigkeit der Auflagefläche
Nicht korrekt ausgerichtet
mit der Anschlußmaschine
Die Anschlußmaschine überträgt
Vibrationen auf das Paramax-
Getriebe
Fremdkörper eingedrungen
Lagerschaden
Plötzliche Beschleunigung/
Abbremsung
Plötzliche Laständerung
Erdung an der Abtriebsseite
Kurzschluß an der Abtriebsseite
Plötzliche Abbremsung
Überlastung
B e t r i e b s a n l e i t u n g
PX9_DEU_ENG_11_2007_999345
Maßnahme
Stromversorger kontaktieren
Schaltung prüfen
Sicherung austauschen
Betriebsfehler beheben und
Einheit zurücksetzen
Last und Sicherheitskupplung prüfen
Kontaktbereich korrigieren
Autorisierten Service bestellen
Autorisierten Service bestellen
Stromversorgung mit Voltmeter prüfen
Motor, Transformatorspule,
Schaltschütz,Sicherung etc.
prüfen und reparieren bzw. ersetzen
Schalter nach Spezifikation einsetzen
Last auf angegebenen Wert verringern
Entsprechende Sicherung einsetzen
Last auf angegebenen Wert verringern
Stromversorger kontaktieren
Last an Spezifikation angleichen
Autorisierten Service bestellen
Keil installieren
Autorisierten Service bestellen
Sicherungsschaltung überprüfen
Anschluß korrigieren
Autorisierten Service bestellen
Richtigen Anschluß herstellen
Last der Spezifikation angleichen
Elektrizitätswerk kontaktieren
Autorisierten Service bestellen
Bessere Lüftung
Autorisierten Service bestellen
Dichtung austauschen
Autorisierten Service bestellen
Montageschrauben mit richtigem
Anzugsmoment festziehen
Autorisierten Service bestellen
Auflagefläche richten oder
Zwischenstücke verwenden
Auflagefläche versteifen
Wellenmitte ausrichten
Zur Überprüfung Getriebe ohne
Anschlußmaschine betreiben
Fremdkörper entfernen
Lager austauschen
Beschleunigungs-/Abbremszeit
verlängern
Last verringern
Erdung beseitigen
Kabel uberprüfen, Fehler beheben
Abbremszeit verlängern,
Bremsenfrequenz verringern
Last auf angegebenen Wert verringern

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis