Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tägliche Inspektion; Hinweise Zur Schmierung - Sumitomo PARAMAX 9000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PARAMAX 9000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PA R A M A X 9
9.1 Tägliche Inspektion
Um einen korrekten und stets optimalen Betrieb zu gewährleisten, sind gemäß Tab. 7 tägliche
Inspektionen durchzuführen.
Tab. 16 Tägliche Inspektion
Stromstärke
Geräuschpegel
Vibration
Oberflächentemperatur
Ölpegel
(bei ölge-
schmierten
Modellen)
Öl- od. Schmierfettleckage
Verankerung
Kette und Keilriemen
Falls während der täglichen Inspektion Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, sind diese gemäß Abschnitt 11.,
Problembehebung (Seite 27), zu beheben. Wenn sich die Unregelmäßigkeit nicht korrigieren lässt, ist ein Vertreter,
Händler oder Vertriebsbüro vor Ort zu kontaktieren.

9.2 Hinweise zur Schmierung

Bitte beachten Sie die Hinweise zur Schmierung. Mangelhafte Wartung verringert die
Lebensdauer der Getriebeeinheit.
Tab. 17 Schmiermethode (bei Betrieb mit Standard Antriebsdrehzahl)
Größe
Horizontal
Vertikal
Senkrecht
Horizontal
Vertikal
Senkrecht
Horizontal
Vertikal
Senkrecht
Horizontal
Vertikal
Senkrecht
Horizontal
Vertikal
Senkrecht
Horizontal
Vertikal
Senkrecht
Size
Horizontal
Vertikal
Senkrecht
Horizontal
Vertikal
Senkrecht
Horizontal
Vertikal
Senkrecht
Horizontal
Vertikal
Senkrecht
Horizontal
Vertikal
Senkrecht
Horizontal
Vertikal
Senkrecht
*: Beim Dauerbetrieb wird die Spritzschmierung bzw. die elektrische Pumpe
von der Antriebsfrequenz bestimmt.
PX9_DEU_ENG_11_2007_999345
Liegt die Stromstärke unter der auf dem Leistungsschild genannten?
Sind abnormale Geräusche festzustellen?
Treten plötzliche Geräuschänderungen auf?
Sind übermäßige Vibrationen festzustellen?
Tritt eine plötzliche Änderung der Vibrationsstärke auf?
Ist die Oberflächentemperatur ungewöhnlich hoch (über 90° C)?
Steigt die Oberflächentemperatur sprunghaft an?
[Der Temperaturanstieg während des Betriebs variiert je nach Modell.
Wenn die Temperaturdifferenz zwischen Motoroberfläche und Umgebung
etwa 80°C erreicht und konstant bleibt, ist dies normal.]
Im Stillstand
Reicht der Ölstand bis zur oberen Messlinie des Schauglases?
In Betrieb
Unterscheidet sich dieser Ölstand von dem im Ruhezustand?
Ist die Funktion des Ölsignals/der Ölanzeige als normal zu bezeichnen?
mit
Ist dies nicht der Fall, ist der Betrieb einzustellen und die Einheit zu inspizieren;
Trochoiden-
zu wenig Öl bedeutet eine ungenügende Schmierung des Untersetzungsteils,
pumpe
Gefahr der Beschädigung der Pumpe und Volllaufen des Ölrohrs.
Tritt Öl oder Schmierfett aus dem Motorbereich aus?
Sind Ankerbolzen locker?
Sind Kette und Keilriemen locker?
9015
9025
9030
Ölbad + Fett
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
9090
9095
9100
-
-
*
-
-
-
-
-
-
Ölspritzschmierung
*
Ölpumpe, Wellenantrieb
-
-
-
Ölbad
Ölpumpe, Wellenantrieb
-
-
-
Ölspritzschmierung
*
Elektrische Pumpe
-
-
-
Elektrische Pumpe
-
-
-
Ölpumpe, Wellenantrieb
-
-
-
B e t r i e b s a n l e i t u n g
9035
9040
9050
9055
Ölbad
Ölpumpe, Wellenantrieb
Ölbad
Ölpumpe, Wellenantrieb
Ölbad + Fett
-
Ölbad
-
Ölbad + Fett
-
Ölbad
Ölpumpe, Wellenantrieb
Ölbad
Ölbad
Ölpumpe, Wellenantrieb
Ölbad
Ölbad
Ölpumpe, Wellenantrieb
Ölbad
9105
9110
9115
9118
-
*
*
-
-
-
-
-
-
*
*
*
Elektrische Pumpe
-
-
-
-
-
-
*
*
*
-
-
-
Ölspritzschmierung
-
-
-
Ölspritzschmierung
Elektrische Pumpe
-
-
-
9060
9070
9075
Spritzölschmierung
Ölspritzschmierung
Ölspritzschmierung
Ölspritzschmierung
Ölspritzschmierung
Ölpumpe, Wellenantrieb
Ölspritzschmierung
Ölspritzschmierung
Ölspritzschmierung
Ölspritzschmierung
Ölspritzschmierung
Ölspritzschmierung
Ölspritzschmierung
9121
9126
9128
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
*
*
*
*
-
-
-
-
-
-
-
-
Ölspritzschmierung
*
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Seite 23
9080
9085
* *
*
* *
*
9131
9136
-
-
-
-
-
-
*
*
-
-
-
-
*
*
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis