Herunterladen Diese Seite drucken

LAVAZZA A MODO MIO DESEA Bedienungsanleitung Seite 187

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A MODO MIO DESEA:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 144
Vorgefundenes Problem
Die Milch bildet keinen Schaum.
Die Temperatur der Milchgetränke ist
zu heiß.
Die Temperatur der Milchgetränke
ist zu kalt.
LÖSUNGEN FÜR MÖGLICHE PROBLEME
Mögliche Ursache
» Milch nicht geeignet.
» Milchtemperatur zu heiß.
» Die Quirlspirale ist nicht montiert.
» Wasserkreislauf durch Kalk verstopft.
» Es wurde eine geringe Milchmenge
gegenüber der ausgewählten/
gewünschten Dosis eingeführt.
» Warme Milch oder Milch mit
Raumtemperatur verwendet.
» Milchaufschäumkanne und
Quirldeckel sind warm.
» Mehr als 5 aufeinanderfolgende
Ausgaben ausgeführt.
» Es wurde eine zu hohe Milchmenge
gegenüber der ausgewählten/
gewünschten Dosis eingeführt.
» Wasserkreislauf durch Kalk verstopft.
» Es empfiehlt sich, Vollmilch
(pasteurisierte oder UHT-Milch)
und/oder kalte Magermilch (4 °C)
aus dem Kühlschrank zu verwenden,
» Milch mit Kühlschranktemperatur von
ca. 4 °C verwenden..
» Sicherstellen, dass die Quirlspirale
korrekt montiert ist.
» Die Entkalkung der Maschine mit dem
Entkalkungsmittel Lavazza ausführen.
SOLLTE DAS PROBLEM WEITERHIN
BESTEHEN, DEN LAVAZZA-
KUNDENDIENST KONTAKTIEREN
» Die Milchmenge erhöhen, dabei
die Angaben der Symbole auf der
Milchkanne beachten.
» Milch mit Kühlschranktemperatur von
ca. 4 °C verwenden.
» Zwischen zwei Zubereitungen die
Milchaufschäumkanne und den
Quirldeckel immer waschen.
» Für die Abkühlung der Bestandteile
10 min warten.
SOLLTE DAS PROBLEM WEITERHIN
BESTEHEN, DEN LAVAZZA-
KUNDENDIENST KONTAKTIEREN
» Die Milchmenge reduzieren, dabei
die Angaben der Symbole auf der
Milchkanne beachten.
» Die Entkalkung der Maschine mit dem
Entkalkungsmittel Lavazza ausführen.
SOLLTE DAS PROBLEM WEITERHIN
BESTEHEN, DEN LAVAZZA-
KUNDENDIENST KONTAKTIEREN
187
D E
Lösung
.
.
.

Werbung

loading