DE
I T
Die für das Auffangen der Entkalkungslösung verwen-
dete Milchaufschäumkanne entleeren.
, LANGER KAFFEE
Die Tasten
leuchte Kein Wasser
Entkalkungsleuchte
Den Wassertank entfernen, spülen und sorgfältig wa-
schen. Den Behälter mit frischem Trinkwasser ohne
Kohlensäure bis zum MAX Füllstand füllen.
Bei einem Stromausfall nimmt die Maschine das Spü-
len bei der ersten Einschaltung wieder auf, wo diese
unterbrochen wurde: Die Taste LANGER KAFFEE
drücken
, um das SPÜLEN wiederzustarten.
PFLEGE UND REINIGUNG
und Kontroll-
sind mit Dauerlicht eingeschaltet.
mit Blinklicht eingeschaltet.
Den Tank mit Wasser einsetzen. Einen Behälter mit ei-
nem Fassungsvermögen von über 0,5 Litern unter dem
Ausgabehahn positionieren.
Die Taste LANGER KAFFEE drücken
Spülzyklus zu starten.
Um den Spülzyklus zu beenden, muss eine Mindestwas-
1 Litern (ca. 1 voller Behälter)
sermenge von
werden. Wenn kein Wasser vorhanden ist, wird der Zyklus
vorübergehend unterbrochen, die Maschine gibt, wenn sie
aktiviert wurde, ein langes akustisches Signal aus
die Kontrollleuchte Kein Wasser
erlicht ein. Den Behälter nachfüllen, und erneut die Taste
LANGER KAFFEE drücken
derzustarten.
Am Ende des Spülzyklus schaltet sich die Entkalkungs-
leuchte aus, wobei sie bestätigt, dass das Verfahren
beendet wurde. Vor der Verwendung der Maschine die
Milchaufschäumkanne und ihren Deckel entleeren und
sorgfältig abspülen, diese mit einem weichen und ange-
feuchteten Tuch reinigen.
178
, um den
ausgegeben
, und
schaltet sich mit Dau-
, um den Spülzyklus wie-