Herunterladen Diese Seite drucken

DT SWISS F 132 ONE Technisches Handbuch Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F 132 ONE:

Werbung

3.
PROBLEMLÖSUNG
Problem
Federgabel spricht
schlecht an.
Der Lockout funktioniert
nicht / hat Leerweg
(siehe auch „Funktion
der Dämpfungseinheit
prüfen" auf Seite 9)
Federgabel schlägt
schon bei mässig harten
Schlägen durch.
Der volle Federweg der
Federgabel kann nicht
genutzt werden.
Federgabel federt bei
schnell aufeinander
folgenden Schlägen nicht
mehr aus, verhärtet sich.
8
Ursache
Federgabel ist noch nicht
eingefahren.
Zu hoher Luftdruck.
Die Federgabel benötigt
einen Schmieröl-Service
(kleiner Service).
Remote Lockout: Der
Remote-Zug ist nicht korrekt
gespannt.
Ölkanäle im inneren System
undicht.
Luft im System
Lockout Mechanismus
verunreinigt
Dämpfungseinheit ist nicht
richtig enlüftet
Wartungsintervall ist
überschritten
Zu geringer Luftdruck.
Zu hoher Luftdruck.
Falsche Messung des
Federwegs. Die Federgabel
nutzt nicht den gesamten
Hub der Standrohre.
Zugstufendämpfung ist zu
stark geschlossen.
Lösung
Einlaufzeit von ca. 20
Betriebsstunden abwarten.
Luftdruck mittels
Dämpferpumpe kontrolliert
verringern.
Kleinen Service durchführen
(siehe „5. Kleiner Service" auf
Seite 11) bzw. durch Händler
oder ein DT Swiss Service
Center durchführen lassen.
Korrekte Spannung des Remote-
Zugs prüfen und bei Bedarf
Spannung einstellen.
Wende dich an deinen lokalen
Händler oder das zuständige
DT Swiss Service Center, um
dieses Problem zu lösen.
Großen Service (siehe „6.
Grosser Service" auf Seite 20)
durchführen bzw. durch Händler
oder ein DT Swiss Service
Center durchführen lassen.
Lockout Mechanismus
reinigen (siehe „6.3 Lockout-
Mechanismus warten" auf Seite
28)
Dämpfungseinheit warten (siehe
„6.2 Dämpfungseinheit warten"
auf Seite 24).
Luftdruck mittels
Dämpferpumpe kontrolliert
erhöhen.
Luftdruck reduzieren.
Bei der Ermittlung des maximal
genutzten Federwegs immer
den Abstand zwischen Abstreifer
und SAG O-Ring messen.
Zugstufendämpfung verringern.

Werbung

loading