Seite 1
R 535 ONE BEDIENUNSGANLEITUNG USER MANUAL MANUEL D’UTILISATION ISTRUZIONI PER L‘USO MANUAL DE INSTRUCCIONES GEBRUIKERSHANDLEIDING MANUAL DE INSTRUÇÕES 用户手册 V2019.09...
Seite 2
DEUTSCH ........4 ENGLISH ........12 FRANÇAIS ........21 ITALIANO ........29 ESPAÑOL ........37 NEDERLANDS ......45 PORTUGUÊS ....... 53 ........... 61 中文...
Seite 3
88041_01 064 P1538383 123 R535 170/30 IC R0 LNR MM S individual serial number shock model length / stroke damping technology remote spring technology factory tuning color...
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen DT Swiss Dämpfers! Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt made by DT Swiss entschieden. 1. ALLGEMEINES Dieses Handbuch richtet sich an den Anwender des Dämpfers. Es beinhaltet Montage, Einstellung, Wartung und Pflege des Dämpfers sowie die Garantiebestimmungen.
Fahrtrichtung sein. Es darf keine Dämpferaufnahme verwendet werden, die vertikal steht und direkt am Dämpfer aufliegt. Die Dämpferaufnahme am Fahrradrahmen muss so beschaffen sein, dass sich die sphärischen Lager (1) frei bewegen lassen. R 535 ONE - Bedienungsanleitung V2019.09...
Seite 6
Die folgenden Schritte sind nur notwendig, wenn der Dämpfer in einem Fahrrad verwendet wird, bei dem der Dämpfer keine Originalausstattung war. 1. Dämpfer gemäss den Angaben des Fahrrad- bzw. Rahmenherstellers einbauen. → Die Anzugsdrehmomente der Befestigungsschrauben müssen gemäss den Vorgaben des Fahrrad- bzw. Rahmenherstellers erfolgen.
Bei Dämpfern, die als Nachrüst-Komponente erworben wurden, ist die DT Swiss Dämpferpumpe Teil des Lieferumfangs. Die DT Swiss Dämpferpumpe verfügt über ein Manometer (1), mit dessen Hilfe der Druck des Dämpfers präzise eingestellt werden kann. Über ein Ablass-Ventil (2) kann der Druck im Dämpfer reduziert werden.
Seite 8
5. SETUP 5.1 SAG EINSTELLEN Der SAG (Negativ-Federweg) ist das Mass, um welches der Dämpfer durch das Eigengewicht des Fahrers einfedert. Für ein straffes Fahrwerk sollte ein niedrigerer SAG (20% bis 25% des Dämpferhubs) gewählt werden. Für optimale Abfahrtseigenschaften sollte hingegen ein grösserer SAG (25% bis 35% des Dämpferhubs) gewählt werden.
3. Dämpferpumpe aufschrauben und Dämpfer auf den gewünschten Druck aufpumpen. → Hinweise des Dämpferpumpen-Herstellers beachten! → Bei Verwendung der DT Swiss Dämpferpumpe, siehe Kap. 4 auf Seite 7 4. Dämpfer mit aufgeschraubter Dämpferpumpe langsam zehn Mal um etwa 25% seines Hubs komprimieren.
5.5 DRUCKSTUFE EINSTELLEN Die Druckstufe regelt die Einfedergeschwindigkeit des Dämpfers und kann über den Hebel am Dämpfer oder über LOCK den Remote-Hebel am Lenker in drei Stufen eingestellt werden: DRIVE OPEN: OPEN Im Modus «OPEN» befindet sich die Druckstufe des Dämpfers in der sensibelsten, von Werk abgestimmten Einstellung.
Rechte des Käufers werden durch diese Garantie nicht berührt. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Biel/Schweiz. Es gilt schweizerisches Recht. Wenden Sie sich bei Garantieanträgen an Ihren Händler oder an ein DT Swiss Service Center. Mängel, die durch die DT Swiss AG als Garantieanspruch anerkannt werden, werden durch ein DT Swiss Service Center repariert oder ersetzt.