Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Lagerung - Toro Wheel Horse 16–38 XLE Bedienungsanleitung

Rasentraktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Die Schnittmesser stoppen, bevor grasfreie
Oberflächen überquert werden.
Beim Einsatz von Werkzeugen, nie den Auswurf
auf Unbeteiligte richten und Unbeteiligte aus
dem Einsatzbereich fernhalten.
Den Rasenmäher niemals mit beschädigten
Schutzblechen oder ohne angebrachte
Sicherheitsvorrichtungen einsetzen.
Nicht die Einstellung des Motorfliehkraftreglers
verändern oder den Motor überdrehen. Wenn der
Motor bei zu hohen Drehzahlen läuft, wird die
Verletzungsgefahr erhöht.
Bevor der Fahrersitz verlassen wird:
den Abtrieb auskuppeln und die
Arbeitswerkzeuge absenken;
auf Neutralstellung schalten und die
Feststellbremse betätigen;
den Motor abstellen und den Schlüssel
entfernen.
Den Antrieb von den Arbeitswerkzeugen
auskuppeln, den Motor stoppen und das/die
Zündkabel lösen bzw. den Zündschlüssel
entfernen.
bevor Behinderungen oder Verstopfungen
beseitigt werden;
bevor der Rasenmäher untersucht, gereinigt
oder gewartet wird;
nach Auftreffen auf einen Fremdkörper. Den
Rasenmäher auf Schäden untersuchen und
die notwendigen Reparaturen durchführen,
bevor er erneut gestartet wird;
wenn der Rasenmäher anfängt,
ungewöhnlich zu vibrieren (sofort
überprüfen).
Beim Transport der Maschine oder wenn diese
sich außer Betrieb befindet, den Abtrieb des/der
Werkzeug(s)e abstellen.
4
Den Motor abstellen und den Antrieb zu den
Arbeitswerkzeugen auskuppeln:
vor dem Nachtanken;
bevor der Grasauffangkorb gelöst wird;
bevor Höheneinstellungen gemacht werden,
es sei denn, die Einstellung läßt sich von
der Fahrerposition aus vornehmen.
Zum Abstellen des Motors die Drehzahl
verringern und, falls der Motor mit einem
Benzinhahn ausgestattet ist, nach Abschluß der
Mäharbeiten das Benzin abdrehen.

Wartung und Lagerung

Alle Muttern und Schrauben müssen fest
angezogen sein, damit das Gerät in sicherem
Betriebszustand bleibt.
Den Rasenmäher niemals mit Benzin im Tank
innerhalb eines Gebäudes aufbewahren, wo
Dämpfe eine offene Flamme oder Funken
erreichen können.
Den Motor abkühlen lassen, bevor die Maschine
in einem geschlossenen Raum abgestellt wird.
Um das Brandrisiko zu verringern, Motor,
Schalldämpfer, Batteriefach und Benzintank-
bereich von Gras, Laub und übermäßig viel Fett
freihalten.
Den Grasauffangkorb häufig auf Verschleiß
untersuchen.
Abgenutzte oder beschädigte Teile aus Gründen
der Sicherheit austauschen.
Wenn der Kraftstoff aus dem Tank abgelassen
werden muß, sollte das im Freien geschehen.
Bei Maschinen mit mehreren Schnittmessern
daran denken, daß ein rotierendes Schnittmesser
die Rotation anderer Schnittmesser verursachen
kann.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis