Sicherheit
Eine Bestätigung der angegebenen Leistungsdaten ist
nur möglich, wenn auch die hierfür vorgenommene Mes-
sung nach den Bedingungen der in der Überschrift die-
ses Kapitels angegebenen Norm durchgeführt wird.
2.6 Zielgruppen
Bedienende
Person ohne spezielle Fachkenntnisse
Fachkraft Heizung
Person mit speziellen Fachkenntnissen in folgenden Be-
reichen: Heizungstechnik, Heizungsmedien, Haustech-
nik, Gebäudetechnik, Lüftungs- und Klimatechnik,
Messtechnik,
Wärmepumpentechnik,
Arbeitssicherheit, Brandschutz
Fachkraft Elektrotechnik
Person mit speziellen Fachkenntnissen in folgenden Be-
reichen: Elektrotechnik, Messtechnik, Arbeitssicherheit,
Brandschutz
Auszubildende
Auszubildende dürfen die aufgetragenen Aufgaben nur
unter fachlicher Aufsicht und Anleitung ausführen.
Berufliche Qualifikation
In Abhängigkeit von den örtlichen Gesetzen ist eine Aus-
bildung, ein Studium oder eine Weiterbildung erforder-
lich.
Gendersensible Dokumentation
Wir sind bemüht dem Sprachwandel zu folgen und eine
genderbewusste Sprachform zu nutzen, ohne den Lese-
fluss zu beeinträchtigen. Wir möchten in unserer Doku-
mentation alle Geschlechter ansprechen, einbeziehen
und sichtbar machen.
3
Sicherheit
3.1 Struktur der Warnhinweise
3.1.1 Abschnittsbezogene Warnhinweise
Abschnittsbezogene Warnhinweise gelten für alle Hand-
lungsschritte des Abschnitts.
Personenschaden
VORSICHT
Art und Quelle der Gefahr
Folge(n) bei Nichtbeachtung des Warnhinwei-
ses
u Maßnahme(n) zur Gefahrenabwehr
Sachschaden, Folgeschaden, Umweltschaden
HINWEIS
Art und Quelle der Gefahr
Folge(n) bei Nichtbeachtung des Warnhinwei-
ses
u Maßnahme(n) zur Gefahrenabwehr
3.1.2 Eingebettete Warnhinweise
Eingebettete Warnhinweise gelten nur für den darauffol-
genden Handlungsschritt.
4
TTF | TTC
SIGNALWORT: Folge(n) bei Nichtbeachtung des
u
Warnhinweises. Maßnahme(n) zur Gefahrenab-
wehr. Handlungsschritt, auf den sich der Warnhin-
weis bezieht
3.1.3 Symbolerklärung
Symbol
Umwelttechnik,
3.1.4 Signalworte
Signal-
wort
GEFAHR Hinweise, deren Nichtbeachtung zu Tod oder
WAR-
NUNG
VOR-
SICHT
HIN-
WEIS
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
TTF: Das Gerät dient zum Heizen von Räumen.
TTC: Das Gerät dient der Trinkwassererwärmung und
zum Heizen von Räumen.
Das Gerät ist für die Aufstellung im Innenraum vorgese-
hen.
Das Produkt ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld
vorgesehen. Es kann von nicht eingewiesenen Personen
sicher bedient werden. In nicht häuslicher Umgebung,
z. B. im Kleingewerbe, kann das Produkt ebenfalls ver-
wendet werden, sofern die Benutzung in gleicher Weise
erfolgt.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
das Beachten dieser Anleitung sowie der Anleitungen für
eingesetztes Zubehör.
Zulässige Sole:
Typ
MEG 10 Wärmeträgerflüssigkeit als Kon-
MEG 30 Wärmeträgerflüssigkeit als Kon-
3.3 Vorhersehbare Fehlanwendung
Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Das Gerät ist nicht für die Aufstellung in Feuchträumen
vorgesehen.
Art der Gefahr
Verletzung
Stromschlag
Verbrennung, Verbrühung
UV-Strahlung
Bedeutung
schweren Verletzungen führen
Hinweise, deren Nichtbeachtung zu Tod oder
schweren Verletzungen führen kann
Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittel-
schweren oder leichten Verletzungen führen
kann
Hinweise, deren Nichtbeachtung zu Sach-
schäden, Folgeschäden oder Umweltschäden
führen kann
Beschreibung
zentrat auf Ethylenglykol-Basis
Inhalt: 10 l
zentrat auf Ethylenglykol-Basis
Inhalt: 30 l
Bestell-Nr.
231109
161696
www.tecalor.de