Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PART 20-Li A1 Originalbetriebsanleitung Seite 13

Akku-rasentrimmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PART 20-Li A1:

Werbung

2. Schneiden Sie langsam und halten
Sie beim Schneiden das Gerät um
ca. 30° nach vorn geneigt.
3. Schneiden Sie langes Gras
schichtweise von oben nach un-
ten.
Akku einsetzen und
entnehmen
 WARNUNG! Verletzungsgefahr
durch ungewollt anlaufendes Gerät.
Setzen Sie den Akku erst dann in das
Gerät ein, wenn das Gerät vollständig
für den Einsatz vorbereitet ist.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Fal-
scher Akku kann Gerät und Akku be-
schädigen.
Akku einsetzen
1. Schieben Sie den Akku (17) ent-
lang der Führungsschiene in den
Akku-Halter (4).
Der Akku verriegelt hörbar.
Akku entnehmen
1. Drücken und halten Sie die Ak-
ku-Entriegelung (18) am Akku (17).
2. Ziehen Sie den Akku aus dem Ak-
ku-Halter (4).
Ein- und Ausschalten
 WARNUNG! Verletzungsgefahr
durch ungewollten Dauerbetrieb des
Gerätes. Prüfen Sie vor dem Einset-
zen der Akkus in das Gerät, dass der
Ein/-Ausschalter (2) ordnungsgemäß
funktioniert und beim Loslassen in die
Aus-Stellung zurückkehrt.
 VORSICHT! Achten Sie auf einen
sicheren Stand und halten Sie das
Gerät mit beiden Händen und mit Ab-
stand vom eigenen Körper gut fest.
Achten Sie vor dem Einschalten dar-
auf, dass das Gerät keine Gegenstän-
de berührt.
 WARNUNG! Verletzungsgefahr
durch Nachdrehen der Schneidein-
richtung. Lassen Sie die Schneidein-
richtung vollständig zur Ruhe kom-
men. Hände und Füße fernhalten!
Einschalten
1. Setzen Sie den Akku (17) in das
Gerät ein.
2. Drücken Sie die Einschaltsperre
(3).
3. Drücken und halten Sie den Ein-/
Ausschalter (2).
4. Lassen Sie die Einschaltsperre (3)
los.
Ausschalten
1. Lassen Sie den Ein-/Ausschalter
(2) los.
2. Entnehmen Sie den Akku (17) aus
dem Gerät, wenn Sie das Gerät
unbeaufsichtigt lassen oder mit
der Arbeit fertig sind.
Transport
Hinweise zum Transport des Geräts:
• Schalten Sie das Gerät aus und
entfernen Sie den Akku. Vergewis-
sern Sie sich, dass alle sich be-
wegenden Teile zum vollständigen
Stillstand gekommen sind.
• Tragen Sie das Gerät immer mit
zwei Händen, mit einer Hand am
Handgriff (1) und mit der anderen
Hand am Zusatzhandgriff (15).
Reinigung, Wartung
und Lagerung
 WARNUNG! Verletzungsgefahr
durch ungewollt anlaufendes Gerät.
Schützen Sie sich bei Wartungs- und
Reinigungsarbeiten. Schalten Sie das
Gerät aus und entfernen Sie den Ak-
ku (17). Lassen Sie Instandsetzungs-
arbeiten und Wartungsarbeiten, die
nicht in dieser Anleitung beschrieben
sind, von unserem Service-Center
DE
AT
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

472041 2407