Seite 1
Taille-haies télescopique sans fi l 20 V PTHSA 20-Li C4 Taille-haies télescopique Akku-Teleskop-Heckenschere 20 V Originalbetriebsanleitung sans fi l 20 V Traduction des instructions d‘origine IAN 416549_2210...
Seite 2
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Traduction des instructions d‘origine Page DE/AT/CH...
Seite 4
Sommaire Recyclage/protection de l'environnement......19 Introduction........ 4 Instructions pour le recyclage des Utilisation conforme......5 batteries..........20 Matériel livré/Accessoires....5 Diagnostic de pannes....21 Aperçu........... 5 Service........22 Description fonctionnelle...... 6 Garantie..........22 Caractéristiques techniques....6 Service de réparation......24 Consignes de sécurité....7 Service-Center........24 Signification des consignes de Importateur.........
Seite 5
domaines d'applications indiqués. Veillez Éliminez correctement les matériaux à bien conserver le mode d'emploi et à re- d’emballage. mettre l'ensemble des documents en cas • Taille-haies télescopique sans fil 20 V de cession de l’appareil à des tierces per- • Fourreau protège-lame sonnes.
Seite 6
– Procédure de charge .... 4 – 40 °C 27 Ergot – Fonctionnement ....−20 – 50 °C (Fig. B) – Stockage ........0 – 45 °C 28 Raccord fileté Batterie PARKSIDE Performance Smart 29 Ergot Smart PAPS 204 A1/Smart PAPS 208 A1 (Fig. D) – bande de fréquences 30 Vis à six pans creux ........2400–2483,5 MHz...
Seite 7
batteries de la gamme X 20 V TEAM. PLG 20 A3, PLG 20 A4, PLG 20 C1, Les batteries de la gamme X 20 V TEAM PLG 20 C3, PLG 201 A1, PDSLG 20 A1, doivent être chargées uniquement avec PDSLG 20 B1, Smart PLGS 2012 A1 des chargeurs appartenant à...
Seite 8
se produira. Cela peut entraîner des bles- Risque de blessures par des lames sures physiques mineures ou modérées. en mouvement REMARQUE ! Si vous ne suivez pas cette Retirez la batterie avant des tra- consigne de sécurité, un accident se pro- vaux d’entretien. duira.
Seite 9
leur, du lubrifiant, des arêtes zones en désordre ou sombres sont vives ou des parties en mouve- propices aux accidents. ment. Des cordons endommagés ou b) Ne pas faire fonctionner les ou- emmêlés augmentent le risque de choc tils électriques en atmosphère électrique.
Seite 10
l’interrupteur est en position 4. UTILISATION ET ENTRETIEN DE arrêt avant de brancher l’outil L’OUTIL ELECTRIQUE au secteur et/ou au bloc de bat- a) Ne pas forcer l’outil électrique. teries, de le ramasser ou de le Utiliser l’outil électrique adap- porter.
Seite 11
électrique avant de l’utiliser. De c) Lorsqu’un bloc de batteries n’est pas utilisé, le maintenir nombreux accidents sont dus à des ou- à l’écart de tout autre objet tils électriques mal entretenus. métallique, par exemple trom- f) Garder affûtés et propres les bones, pièces de monnaie, clés, outils permettant de couper.
Seite 12
• Lors de l’élimination de bour- ratures hors de la plage spécifiée de rages ou de la réparation de températures peut endommager la bat- l’unité, s’assurer que tous les terie et augmenter le risque de feu. interrupteurs de puissance sont 6.
Seite 13
perche élagueuse. Tenez la perche • Lors des travaux avec l'appareil, portez des vête- élagueuse à deux mains pour éviter ments appropriés et des gants toute perte de contrôle. de travail. Ne saisissez ni ne • Toujours utiliser un casque de soulevez jamais l'appareil par protection pendant l’utilisation la lame de coupe.
Seite 14
élé- • Utilisez uniquement des ac- ments de commande. cessoires recommandés par • Interrupteur Marche/Arrêt (13) PARKSIDE. Des accessoires inadap- • Mise en marche ou à l'arrêt de tés peuvent provoquer une électrocu- l'appareil tion ou un incendie.
Seite 15
pénètre dans l'évidement présent sur le ment l'appareil de votre corps en cas de raccord fileté (26). danger. 3. Vissez fermement l'écrou-raccord (7) REMARQUE ! La fermeture enfichable (9) sur le raccord fileté (26). permet de détacher rapidement l'appareil de la sangle de transport (10). Pour ouvrir Démonter le manche tubulaire la fermeture enfichable, appuyez simulta- (Fig. A)
Seite 16
Déployer le manche Signification tubulaire rouge, orange, vert batterie chargée Conditions préalables rouge, orange batterie partielle- ment chargée • Batterie retirée(s). rouge la batterie doit être Déployer le manche tubulaire chargée 1. Ouvrez le verrouillage (5). 2. Rechargez la batterie (21) lorsqu'il ne 2.
Seite 17
Techniques de découpe Couper des haies libres Les haies libres ne sont certes pas décou- • Exciser les branches épaisses au préa- pées selon une forme, mais elles doivent lable avec un coupe-branche. être régulièrement coupées afin que la • Le bâti de lame bilatéral de sécurité (1) haie ne devienne pas trop haute.
Seite 18
Arrêt (Fig. E) de l’appareil. Insérez la batterie dans l’appareil uniquement lorsque celui-ci est 1. Relâcher l’interrupteur Marche/Arrêt entièrement prêt à être utilisé. (13). REMARQUE ! Risque de dommages ! 2. Si vous laissez l'appareil sans sur- Une batterie de type inadapté peut en- veillance ou si vous avez terminé...
Seite 19
de service après-vente. Utilisez exclusive- 45 °C. Évitez une chaleur ou un froid ex- ment des pièces de rechange d'origine. trême pendant le stockage afin que la bat- terie ne perde pas en performance. Nettoyage Retirez la batterie de l'appareil avant un AVERTISSEMENT ! Électrocution ! stockage prolongé...
Seite 20
moyens auxiliaires sans composants élec- elles seront recyclées écologiquement. triques. Pour cela, veuillez vous adresser à la société de gestion des déchets de votre Instructions pour le ville ou à notre centre de SAV. Jetez les recyclage des batteries batteries lorsqu’elles sont déchargées. La batterie ne doit pas être je- Nous recommandons de recouvrir les tée avec les déchets ménagers,...
Seite 21
Diagnostic de pannes Le tableau suivant vous aide à éliminer les petites pannes : Problème Cause possible Dépannage L'appareil ne démarre pas Batterie (21) non insérée Insérer la batterie (Fig. E) , p. 18 Interrupteur Marche/Arrêt Adressez-vous au Centre de (13) défectueux SAV.
Seite 22
Service ties ou être propre à tout usage spé- cial recherché par l’acheteur, porté à Garantie la connaissance du vendeur et que ce dernier a accepté. Chère cliente, cher client, Article L217-16 du Code de la ce produit bénéficie d’une garantie de consommation 3 ans, valable à...
Seite 23
et le justificatif d’achat (ticket de caisse) L’appareil est destiné à un usage pri- nous soient présentés durant cettepériode vé uniquement et non à un usage com- de trois ans et que la nature du manque et mercial. La garantie est nulle en cas de la manière dont celui-ci est apparu soient mauvaise utilisation et de manipulation explicités par écrit dans un bref courrier.
Seite 24
sur le déroulement de votre réclama- emballage et un affranchissement suffi- tion. sants. Remarque : Veuillez envoyer votre • En cas de produit défectueux vous pou- appareil nettoyé en indiquant le défaut vez, après contact avec notre service à l'adresse connue du Centre de SAV. clients, envoyer le produit, franco de port à...
Seite 25
En cas de problèmes lors de la passation de votre commande, contactez-nous via notre boutique en ligne. Pour toute autre question, adressez-vous au Service-Center, p. 24. Pos. n° Désignation N° de com- mande Bâti de lame de sécurité 91110431 Sangle de transport 91110436 Clé...
Seite 26
Traduction de la déclaration CE de conformité originale Produit: Taille-haies télescopique sans fil 20 V Modèle: PTHSA 20-Li C4 Número de serie: 000001–150000 L’objet de la déclaration décrit ci-dessus est conforme à la législation d’harmonisation de l’Union applicable: 2006/42/EC • 2014/30/EU • 2000/14/EC & 2005/88/EC • ...
Seite 27
Inhaltsverzeichnis Entsorgung/Umweltschutz..42 Zusätzliche Entsorgungshinweise für Einleitung........27 Deutschland........42 Bestimmungsgemäße Entsorgungshinweise für Akkus..43 Verwendung........28 Fehlersuche.......44 Lieferumfang/Zubehör....... 28 Service........45 Übersicht..........28 Garantie..........45 Funktionsbeschreibung....... 29 Reparatur-Service....... 46 Technische Daten........29 Service-Center........46 Sicherheitshinweise....30 Importeur..........46 Bedeutung der Ersatzteile und Zubehör.... 46 Sicherheitshinweise......30 Original-EG- Bildzeichen und Symbole....31...
Seite 28
anleitung gut auf und händigen Sie alle • Messerschutzköcher Unterlagen bei Weitergabe des Geräts an • Tragegurt Dritte mit aus. • Innensechskantschlüssel • Originalbetriebsanleitung Bestimmungsgemäße Akku und Ladegerät sind nicht im Verwendung Lieferumfang enthalten. Das Gerät ist ausschließlich für folgende Verwendung bestimmt: Übersicht •...
Seite 29
– Lagerung ........0 – 45 °C (Abb. B) PARKSIDE Performance Smart Akku 28 Gewindestutzen Smart PAPS 204 A1/Smart PAPS 208 A1 29 Nase – Frequenzband ..2400–2483,5 MHz (Abb. D) – Sendeleistung ......≤ 20 dBm 30 Innensechskantschraube Lärm- und Vibrationswerte wurden entspre- Funktionsbeschreibung chend den in der Konformitätserklärung Das Gerät besitzt als Antrieb einen Elek-...
Seite 30
Wir empfehlen Ihnen, dieses Gerät Technische Daten von Akku und Ladege- ausschließlich mit folgenden Akkus rät: Siehe separate Anleitung. zu betreiben: PAP 20 B1, PAP 20 B3, Die Ladezeit wird u.a. durch Faktoren wie Smart PAPS 204 A1, Smart PAPS 208 A1 Temperatur der Umgebung und des Ak- Wir empfehlen Ihnen, diese Akkus kus, sowie der anliegenden Netzspan-...
Seite 31
Die Folge ist möglicherweise ein Sach- Lebensgefahr durch Stromschlag! schaden. Halten Sie sich mindestens 10 m Bildzeichen und Symbole von Überlandleitungen fern. Bildzeichen auf dem Gerät Garantierter Schallleistungspegel in dB(A) Das Gerät ist Teil der Serie 410 mm Schnittlänge 410 mm X 20 V TEAM und kann mit Akkus der X 20 V TEAM Serie betrieben wer- Bildzeichen in der...
Seite 32
e) Wenn Sie mit dem Elektrowerk- die den Staub oder die Dämpfe ent- zeug im Freien arbeiten, ver- zünden können. wenden Sie nur Verlängerungs- c) Halten Sie Kinder und andere leitungen, die auch für den Au- Personen während der Benut- ßenbereich geeignet sind.
Seite 33
oder tragen. Wenn Sie beim Tragen denbruchteilen zu schweren Verletzun- des Elektrowerkzeugs den Finger am gen führen. Schalter haben oder das Elektrowerk- 4. Verwendung und Behandlung zeug eingeschaltet an die Stromversor- des Elektrowerkzeugs gung anschließen, kann dies zu Unfäl- a) Überlasten Sie das Elektro- len führen.
Seite 34
beeinträchtigt ist. Lassen Sie Münzen, Schlüsseln, Nägeln, beschädigte Teile vor dem Ein- Schrauben oder anderen klei- nen Metallgegenständen, die satz des Elektrowerkzeugs re- parieren. Viele Unfälle haben ihre eine Überbrückung der Kon- takte verursachen könnten. Ein Ursache in schlecht gewarteten Elektro- werkzeugen.
Seite 35
satzteilen reparieren. Damit wird • Halten Sie die Heckenschere nur an den isolierten Griffflä- sichergestellt, dass die Sicherheit des chen, da das Schneidmesser Elektrowerkzeugs erhalten bleibt. verborgene Stromleitungen b) Warten Sie niemals beschädig- treffen kann. Der Kontakt der Mes- te Akkus. Sämtliche Wartung von ser mit einer spannungsführenden Lei- Akkus sollte nur durch den Hersteller tung kann auch metallene Teile der He-...
Seite 36
können zu schweren Verletzungen füh- mit dem Schneidmesser kann zu Verlet- ren. zungen führen. • Benutzen Sie das Gerät nicht Zusätzliche Sicherheitshinweise in der Nähe von entzündbaren für Heckenscheren Flüssigkeiten oder Gasen. Bei • Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit Kurzschluss besteht Brand- und Explosi- persönliche Schutzausrüstung: onsgefahr.
Seite 37
Vorbereitung Ausbildung. Sämtliche Arbei- ten, die nicht in dieser Betriebs- WARNUNG! Verletzungsgefahr anleitung angegeben werden, dürfen nur von unserem Ser- durch ungewollt anlaufendes Gerät. Set- vice-Center ausgeführt werden. zen Sie den Akku erst dann in das Gerät ein, wenn das Gerät vollständig für den Viele Unfälle haben ihre Ursache in Einsatz vorbereitet ist.
Seite 38
2. Ziehen Sie den Rohrschaft (16) vom 2. Stellen Sie die Gurtlänge so ein, dass Gewindestutzen (26). sich der Karabinerhaken etwa 10 cm unterhalb der Hüfte befindet. Motorkopf montieren und 3. Befestigen Sie den Karabinerhaken an demontieren der Öse (8) zum Einhängen des Trage- Voraussetzungen gurtes.
Seite 39
Betrieb Akku aufladen Siehe auch Betriebsanleitung des Ladege- Arbeiten mit dem Gerät räts. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Be- Hinweise achten Sie die nachfolgenden Hinweise. • Lassen Sie einen erwärmten Akku vor • HINWEIS! Schäden am Sicherheits- dem Laden abkühlen. messerbalken (1). Achten Sie beim •...
Seite 40
• Bewegen Sie beim senkrechten Schnitt HINWEIS! Schäden am Sicherheitsmes- die Heckenschere gleichmäßig vor- serbalken (1). Achten Sie beim Schnei- wärts oder bogenförmig auf und ab. den darauf, keine Gegenstände, wie z. B. Drahtzäune oder Pflanzenstützen, zu be- • Bewegen Sie beim waagrechten rühren.
Seite 41
Gerät ablegen Akku einsetzen (Abb. E) 1. Schieben Sie den Akku (21) entlang • Legen Sie das Gerät mit dem Motor- der Führungsschiene in den Akku-Hal- kopf zuerst auf dem Boden auf. ter (15). • Legen Sie die Schneideinrichtung oh- Der Akku verriegelt hörbar. ne Druck gegen den Boden ab.
Seite 42
Entsorgung/ HINWEIS! Beschädigungsgefahr. Chemi- sche Substanzen können die Kunststofftei- Umweltschutz le des Gerätes angreifen. Verwenden Sie keine Reinigungs- bzw. Lösungsmittel. Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät und • Halten Sie Lüftungsschlitze, Motorge- führen Sie Gerät, Akku, Zubehör und Ver- häuse und Griffe des Gerätes sauber. packung einer umweltgerechten Wieder- Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch verwertung zu.
Seite 43
Entsorgungshinweise für betrieben abzugeben. Zudem sind Vertrei- ber von Elektro- und Elektronikgeräten so- Akkus wie Vertreiber von Lebensmitteln zur Rück- Der Akku darf am Ende der Nut- nahme verpflichtet. bietet Ihnen Rückga- zungszeit nicht über den Haus- bemöglichkeiten direkt in den Filialen und haltsmüll entsorgt werden.
Seite 44
Fehlersuche Die folgende Tabelle hilft Ihnen kleine Störungen zu beseitigen: Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung Gerät startet nicht Akku (21) nicht eingesetzt Akku einsetzen (Abb. E) , S. 41 Ein-/Ausschalter (13) defekt Wenden Sie sich an das Ser- vice-Center. Akku (21) entladen Akku laden (siehe separate Bedienungsanleitung für Ak- ku und Ladegerät) Motor defekt...
Seite 45
Service Garantieumfang Das Produkt wurde nach strengen Quali- Garantie tätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kun- Die Garantieleistung gilt für Material- de, Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie er- Garantie ab Kaufdatum.
Seite 46
E‑Mail. Sie erhalten dann weitere In- fekt an die vom Service-Center genann- formationen über die Abwicklung Ihrer te Adresse. Reklamation. • Nicht angenommen werden unfrei ein- • Ein als defekt erfasstes Produkt können geschickte Geräte sowie Geräte, die Sie, nach Rücksprache mit unserem Ser- per Sperrgut, Express oder mit sonsti- vice-Center unter Beifügung des Kauf- ger Sonderfracht versendet wurden.
Seite 47
Original-EG-Konformitätserklärung Produkt: Akku-Teleskop-Heckenschere 20 V Modell: PTHSA 20-Li C4 Seriennummer: 000001–150000 Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die einschlägigen Harmonisie- rungsrechtsvorschriften der Union: 2006/42/EG • 2014/30/EU • 2000/14/EG & 2005/88/EG • 2011/65/EU & (EU) 2015/863 Produkt mit Akku Smart PAPS 204 A1/ Smart PAPS 208 A1: 2014/53/ EU Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richt- linie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8.
Seite 51
Explosionszeichnung • Vue éclatée informativ • informatif...
Seite 52
GRIZZLY TOOLS GMBH & CO. KG Stockstädter Straße 20 63762 Großostheim GERMANY Version des informations · Stand der Informationen: 04/2023 Ident.-No.: 72031851042023-2 IAN 416549_2210...