Herunterladen Diese Seite drucken

Windhager BIOWIN2 DELUXE Montageanleitung Seite 7

Werbung

Wichtige Informationen
4.
Kamin
Voraussetzung für die einwandfreie Funktion der Feuerungsanlage ist ein richtig dimensionierter Kamin. Die Abmessun-
gen sind nach EN 13384-1 zu berechnen. Die für die Berechnung benötigten Werte siehe technische Daten.
Bitte berücksichtigen Sie, dass im unteren Leistungsbereich Abgastemperaturen unter 90 °C entstehen können. Die
Feuerstätten sind deshalb an hochwärmegedämmte Kamine (Wärmedurchlasszahl-Wider stands gruppe I nach DIN 18160
T1) oder geeignete, baubehördlich zugelassene Abgassysteme anzuschließen.
Die Abgasanlage muss folgende minimale Klassifizierung aufweisen:
Temperaturklasse:
Russbrandbeständigkeitsklasse:
Korrosionswiderstandsklasse:
Für einen problemlosen Betrieb ist der Einbau eines Energiespar-Zugreglers empfehlenswert. Feuchtigkeit im Kamin
wird damit weitgehend verhindert und Stillstandsverluste werden reduziert (Zug-Unterbrechung). Bei einem Förderdruck
(Kaminzug) über -0,20 mbar ist der Einbau des Energiespar-Zugreglers erforderlich.
Laut TRVB H118/2016 ist im Verbindungsstück (Abgasrohr) oder im Kamin innerhalb des Heizraumes eine Verpuffungs-
klappe (Kombi-Energiespar-Zugregler mit Explosionsklappe EEX) einzubauen.
Beachten Sie auch die Punkte:
12.4 Mindestabstände für Brandschutz, Reinigung und Wartung auf Seite 21
12.34 Montage Abgasrohr (Verbindungsstück zum Kamin) auf Seite 49
VORSICHT Sachschaden
Bei der Sanierung bestehender Anlagen sind sehr oft überdimensionierte Kaminquerschnitte oder für
Niedertemperatur-Betriebsweise ungeeignete Kamine vorgegeben. Wir empfehlen eine Begutachtung
der Kaminanlage mit dem zuständigen Schornsteinfegermeister vor Einbau der Kesselanlage. Damit kön-
nen frühzeitig die geeigneten Sanierungsmaßnahmen auch für den Kamin festgelegt werden (Werte für
Kaminberechnung siehe technische Daten).
4.1
Technische Daten für Berechnung der Abgasanlage nach EN
13384-1
Pelletskessel
Nennwärmeleistung
Nennwärmebelastung
(Feuerungswärmeleistung)
Volumenkonzentration an CO
2
Abgasmassenstrom
1
Abgastemperatur
notwendiger Förderdruck am
Abgasanschluss (Unterdruck)
Abgasanschlussdurchmesser
1
Werte im Praxisbetrieb (Mittelwert zwischen zwei Reinigungsintervallen)
Hinweis!
Verbindungsrohr zum Kamin min. 2 cm Wärmedämmung.
In Grenzfällen kann die externe Verbrennungsluftansaugung mit geprüfter Windschutzeinrichtung nach Typ
FC 52x ausgeführt werden.
T200 = Nennbetriebstemperatur 200 °C
G
= Abgasanlage mit Russbrandbeständigkeit
2
= geeignet für Brennstoffe aus naturbelassenem Holz
BioWIN 382
Formel-
Einheit
zeichen
min.
Q
/ Q
kW
10,8
min
N
Q
kW
11,8
B
s (CO
)
%
10,5
2
.
kg/s
0,0082
m
T
°C
75
W
P
Pa
0
W
Ø
mm
BioWIN 452
max.
min.
max.
38,0
13,5
45,0
41,2
14,6
47,2
13,5
10,5
13,5
0,0228
0,0100
0,0261
126
77
125
-5
0
-5
150
150
7
BioWIN 502
BioWIN 632
min.
max.
min.
14,9
49,9
18,2
16,0
52,5
19,4
10,5
13,5
10,5
0,0111
0,0291
0,0135
78
123
80
0
-5
0
150
150
max.
63,0
67,3
13,5
0,0372
120
-5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Biowin 382Biowin 452Biowin 502Biowin 632