Herunterladen Diese Seite drucken

Aspöck Systems RADC 2.0 Betriebsanleitung Seite 6

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
2 . 2 . 2 V E R W E N D E T E S Y M B O L I K
Diese Anleitung enthält Hinweise, die zu der persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von
Personen- und Sachschäden beachtet werden müssen. Diese sind durch Warndreiecke hervorgehoben
und je nach Gefährdungsgrad im Folgenden dargestellt.
GEFAHR
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht
vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht
vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
VORSICHT
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht
vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben könnte.
HINWEIS
Ein Hinweis im Sinne dieser Anleitung ist eine wichtige Information, ein technischer Hinweis, über
das Produkt oder den jeweiligen Teil der Anleitung, auf die besonders aufmerksam gemacht wer-
den soll.
3 . S Y S T E M B E S C H R E I B U N G
Das RADC 2.0 unterstützt den Fahrer beim Rückwärtsfahren eines Zugfahrzeugs mit Anhänger, im
Speziellen beim Andockvorgang an eine Laderampe. Bei großen Fahrzeugen mit Anhänger entsteht am
Heck ein großer, nicht einsehbarer Bereich, der mittels des RADC 2.0 überwacht wird. Bei etwaigen
Hindernissen wird die Bremse des Anhängers automatisch aktiviert (Zielbremsung).
Für den unterstützten Andockvorgang an eine Laderampe signalisieren die angebauten hinteren
Begrenzungsleuchten (EOM) durch unterschiedlichen Blinkfrequenzen den verbleibenden Abstand zum
Hindernis bzw. zur Laderampe. Zusätzlich kann der Fahrer akustisch gewarnt werden.
Das RADC 2.0 kann auch ohne Eingriff in das EBS des Fahrzeuges verbaut werden. In diesem
Fall beschränkt sich die Funktion auf die visuelle Warnung durch die EOMs bzw. eine optionale
akustische Warnung durch den Beeper. In dieser Variante ist eine Abdichtung der HDSCS-
Steckverbindung an der ECU sicherzustellen. (6.2
Das RADC 2.0 erfüllt folgende Vorschriften:
ISO 26262 – Funktionale Sicherheit für Straßenfahrzeuge
ECE R10 – Elektromagnetische Verträglichkeit
|
RADC 2.0
BETRIEBSANLEITUNG
)
K
EBS
EOM
Beeper
Sensor
EOM
6

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Aspöck Systems RADC 2.0

Diese Anleitung auch für:

Radc 2.0 ecu75-0600-017