BETRIEBSANLEITUNG
1 3 . W E R K S TAT T H I N W E I S S E
1 3 . 1 W A R T U N G
Aspöck RADC 2.0 ist grundsätzlich wartungsfrei. Es ist jedoch regelmäßig darauf zu achten, dass
der Sensor nicht verschmutzt ist und auch sämtliche Steckverbindungen der Kabel als auch die
Verkabelung an sich in Ordnung sind.
1 3 . 2 R E PA R AT U R
Wird eine Fehlfunktion angezeigt, muss eine Diagnose durchgeführt werden, um den Fehler zu
identifizieren (Siehe 14.1 Diagnose). Sollte nach durchgeführter Diagnose und Überprüfung aller
Systemkomponenten weiterhin eine Fehlermeldung auftreten, muss unverzüglich eine Fachwerkstätte
aufgesucht werden, um den Fehler zu reparieren.
1 4 . F E H L F U N K T I O N E N
Sollte das RADC 2.0 nicht ordnungsgemäß funktionieren, kann dies verschiedene Ursachen haben.
• Fehlfunktion Sensor
• Fehlfunktion durch defekte Verkabelung
• EBS Fehler
• ECU Fehler
• Geschwindigkeit >11km/h
• System ist ausgeschaltet durch Fog
Unter Punkt 14.1 kann mittels einer Diagnosematrix der Fehler möglicherweise eingegrenzt bzw.
gefunden werden.
|
RADC 2.0
BETRIEBSANLEITUNG
65