BETRIEBSANLEITUNG
GEFAHR
Komponenten und Kabel dürfen nicht entlang von Wärmequellen oder durch Bereiche, die durch
Stöße oder Schmutz Abrieb verursachen, geführt bzw. montiert werden.
Nachdem alle Komponenten des RADC 2.0 am Anhänger fest montiert wurden, kann mit der
Verkabelung der Komponenten begonnen werden. Bei der Kabelführung ist darauf zu achten,
dass diese nicht durch Wärmequellen oder Bereiche, welche Beschädigungen hervorrufen könnten,
geführt werden. Alle Kabel müssen fest am Anhänger befestigt, unnötig kleine Biegeradien
vermieden und eine Zugentlastung an den Steckern gewährleistet sein.
8 . C A N - T E R M I N AT I O N
Eine CAN-Verbindung sollte immer aus einer Linie mit maximal zwei definierten Enden bestehen. An
jedem Ende muss durch einen Endwiderstand eine Terminierung erfolgen. In der Regel befindet sich
der Endwiderstand in dem angeschlossenen CAN-Gerät.
Ein CAN-Netzwerk mit mehr als zwei Endwiderständen ermöglicht keine zuverlässige
Kommunikation. Aus diesem Grund ist es erforderlich, dass zusätzliche Geräte nur mit
ausgeschaltetem Widerstand betrieben werden. Unterminierte Geräte müssen am kurzen Ende eines
Pfades (max. 1 m) angeschlossen werden.
Die CAN-Termination für das RADC 2.0 erfolgt über eine Einstellung in der RADC 2.0
Konfigurationssoftware. (9.4)
Beispiele CAN Terminierung
|
RADC 2.0
BETRIEBSANLEITUNG
RADC 2.0
(CAN1)
EBS Port
RADC 2.0
(CAN1)
EBS Port
RADC 2.0
(CAN0)
Sensor Port
RADC 2.0
(CAN0)
Sensor Port
CAN0 ist immer terminiert
35