Herunterladen Diese Seite drucken

Aspöck Systems RADC 2.0 Betriebsanleitung Seite 69

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
1 4 . 4 S E L B S T D I A G N O S E
Bevor das RADC 2.0 durch Einlegen des Rückwärtsganges aktiviert wird, durchläuft
das System eine Selbstdiagnose der Spannung, des Überstroms, offener Ausgänge und
der Temperatur. Die Diagnose auf Fehler (ECU, EBS und Sensor) wird auch während des
Detektionsmodus ausgeführt bzw. ständig überwacht.
1 4 . 4 . 1 S E L B S T D I A G N O S E S Y S T E M A L L G E M E I N
• Versorgungsspannung im Bereich zw. 11V-32V
• EOM 1 - offener Ausgang oder Überstrom
• EOM 2 - offener Ausgang oder Überstrom
• Beeper - offener Ausgang oder Überstrom
• Übertemperatur RADC 2.0 ECU
Wird eine Übertemperatur oder Über-/Unterspannung der Versorgung diagnostiziert, geht das System
in den Fehlermodus und visualisiert dies durch die EOM-Leuchten mit einem Doppelblitz.
Fährt das Fahrzeug rückwärts (Reverse-Signal) und ist das RADC aufgrund fehlender
Stromversorgung nicht in Betrieb (Rücklicht AUS) oder ist der Betrieb der EOMs nicht möglich
(Kabelbruch, defekte EOM-Leuchten), ist dies durch nicht leuchtende EOMs bemerkbar.
1 4 . 4 . 2 S E L B S T D I A G N O S E S E N S O R
Eine Fehlfunktion des Sensors kann durch Verschmutzung, fehlende Stromversorgung oder
allgemeine Fehlfunktion hervorgerufen werden. Wird ein Fehler diagnostiziert, geht das System
in den Fehlermodus und visualisiert dies durch die EOM-Leuchten mit einem Doppelblitz. Sollte
jedoch ein Problem an den EOM-Leuchten bestehen, kann sich der Fehlermodus auch an nicht
leuchtenden EOMs zeigen.
1 4 . 4 . 3 S E L B S D I A G N O S E B R E M S E
Eine Fehlfunktion der Bremse kann durch einen EBS-Fehler, die Nichtverfügbarkeit der
Bremsschnittstelle oder eine allgemeine Fehlfunktion der Bremse hervorgerufen werden. Wird ein
Fehler diagnostiziert, geht das System in den Fehlermodus und visualisiert dies durch die EOM-
Leuchten mit einem Doppelblitz. Sollte jedoch ein Problem an den EOM-Leuchten bestehen, kann
sich der Fehlermodus auch an nicht leuchtenden EOMs zeigen.
Zur genauen Analyse ist es notwendig, mittels Software des jeweiligen Bremsenherstellers die
Fehlfunktion zu untersuchen und zu beheben.
|
RADC 2.0
BETRIEBSANLEITUNG
69

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Aspöck Systems RADC 2.0

Diese Anleitung auch für:

Radc 2.0 ecu75-0600-017