BETRIEBSANLEITUNG
1 0 . 2 D E A K T I V I E R U N G D E S S Y S T E M S
In gewissen Fahrsituationen (z. B. aktiver Bremsdruck bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen oder sehr
beengte Rangierzonen) ist es teilweise sinnvoll, das System abzuschalten, um somit einen störenden
Bremseingriff zu verhindern. Um das RADC 2.0-Rückfahrsystem bewusst zu deaktivieren, wird wie
folgt vorgegangen:
Bei eingelegtem Rückwärtsgang (aktive Rückfahrleuchte) muss die Nebelschlussleuchte (Fog) für
mindestens 0,5 Sekunden eingeschaltet werden. Das RADC 2.0 ist nun deaktiviert.
•
Visuell zeigt sich das deaktivierte System durch den dauerhaften EOM Doppelblitz.
•
Der Beeper signalisiert durch zwei kurze Töne das Abschalten des Systems.
•
Eventuell angeforderter Bremsdruck wird auf 0 bar reduziert.
Rückwärtsgang
Nebelschlussleuchte
R
+
GEFAHR
Beim Rückwärtsfahren mit ausgeschaltetem Rückfahrsystem können keine Objekte hinter dem
Fahrzeug erkannt werden. Um Schäden zu vermeiden, muss sichergestellt sein, dass sich keine
Objekte oder Hindernisse im Bereich hinter dem Fahrzeug befinden.
HINWEIS
Eine Deaktivierung des RADC 2.0 durch den Fahrer wird durch erneutes Einlegen des
Rückwärtsganges aufgehoben und das System wird automatisch wieder aktiviert.
|
RADC 2.0
BETRIEBSANLEITUNG
ON
=
OFF
0.0s
0.5s
EOM
ON
+
OFF
0.0s
...s
Visuell
Beeper
ON
ON
+
OFF
OFF
0.0s
1.0s
Auditiv
OFF
Bremsdruck
0.0s
...s
Haptische
55