DE
AT
Fehlersuche
Die folgende Tabelle hilft Ihnen kleine Störungen zu beseitigen:
Problem
Gerät startet nicht
Einsatzwerkzeug bewegt
sich nicht, obwohl Motor
läuft
Motor wird langsamer
und bleibt stehen
Einsatzwerkzeug läuft un-
rund, abnorme Geräusche
sind zu hören
Gerät arbeitet mit Unter-
brechungen
Transport
Hinweise
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Vergewissern Sie sich, dass alle
sich bewegenden Teile zum voll-
ständigen Stillstand gekommen
sind.
• Entfernen Sie den Akku.
• Entfernen Sie das Einsatzwerk-
zeug.
• Tragen Sie das Gerät immer am
Handgriff (1).
Entsorgung/
Umweltschutz
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät
und führen Sie Gerät, Akku, Zubehör
26
Mögliche Ursache
Akku (22) nicht eingesetzt Akku einsetzen, S. 22
Ein-/Austaster (15) defekt Wenden Sie sich an das
Motor defekt
Spannmutter (26) locker
Werkstück, Werkstück-
reste oder Reste der Ein-
satzwerkzeuge blockieren
Antrieb
Gerät wird durch Werk-
stück überlastet
Spannmutter (26) locker
Einsatzwerkzeug defekt
Interner Wackelkontakt
Ein-/Austaster (15) defekt
und Verpackung einer umweltgerech-
ten Wiederverwertung zu.
Das Symbol der durchgestriche-
nen Mülltonne bedeutet, dass die-
ses Elektro- bzw. Elektronikgerät am
Ende seiner Lebensdauer nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf, son-
dern vom Endnutzer einer getrennten
Sammlung zugeführt werden muss.
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte:
Verbraucher sind gesetzlich dazu ver-
pflichtet, Elektro- und Elektronikgerä-
te am Ende ihrer Lebensdauer einer
umweltgerechten Wiederverwertung
Fehlerbehebung
Service-Center.
Wenden Sie sich an das
Service-Center.
Spannmutter anziehen
Blockaden entfernen
Druck auf Einsatzwerk-
zeug verringern
Werkstück ungeeignet
Spannmutter anziehen
Einsatzwerkzeug wech-
seln
Wenden Sie sich an das
Service-Center.
Elektrogeräte gehören nicht in
den Hausmüll.