Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside Performance PPWSFA 20-Li C4 Originalbetriebsanleitung Seite 13

Akku-flachkopf-winkelschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PPWSFA 20-Li C4:

Werbung

• Verwenden Sie keine beschädig-
ten Einsatzwerkzeuge. Kontrol-
lieren Sie vor jeder Verwendung
Einsatzwerkzeuge wie Schleif-
scheiben auf Absplitterungen
und Risse, Schleifteller auf Ris-
se, Verschleiß oder starke Ab-
nutzung, Drahtbürsten auf lose
oder gebrochene Drähte. Wenn
das Elektrowerkzeug oder das
Einsatzwerkzeug herunterfällt,
überprüfen Sie, ob es beschädigt
ist, oder verwenden Sie ein un-
beschädigtes Einsatzwerkzeug.
Wenn Sie das Einsatzwerkzeug
kontrolliert und eingesetzt ha-
ben, halten Sie und in der Nähe
befindliche Personen sich au-
ßerhalb der Ebene des rotieren-
den Einsatzwerkzeugs auf und
lassen Sie das Gerät eine Minu-
te lang mit Höchstdrehzahl lau-
fen. Beschädigte Einsatzwerkzeu-
ge brechen normalerweise in die-
ser Testzeit.
• Tragen Sie persönliche Schutz-
ausrüstung. Verwenden Sie
je nach Anwendung Vollge-
sichtsschutz, Augenschutz oder
Schutzbrille. Soweit angemes-
sen, tragen Sie Staubmaske, Ge-
hörschutz, Schutzhandschuhe
oder Spezialschürze, die kleine
Schleif- und Materialpartikel von
Ihnen fernhält. Die Augen müs-
sen vor herumfliegenden Fremd-
körpern geschützt werden, die bei
verschiedenen Anwendungen ent-
stehen. Staub- oder Atemschutz-
maske müssen den bei der jewei-
ligen Anwendung entstehenden
Staub filtern. Wenn Sie lange lau-
tem Lärm ausgesetzt sind, können
Sie einen Hörverlust erleiden.
• Achten Sie bei anderen Perso-
nen auf sicheren Abstand zu Ih-
rem Arbeitsbereich. Jeder, der
den Arbeitsbereich betritt, muss
persönliche Schutzausrüstung
tragen. Bruchstücke des Werk-
stücks oder gebrochener Einsatz-
werkzeuge können wegfliegen und
Verletzungen auch außerhalb des
direkten Arbeitsbereichs verursa-
chen.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug
nur an den isolierten Griffflä-
chen, wenn Sie Arbeiten ausfüh-
ren, bei denen das Einsatzwerk-
zeug verborgene Stromleitungen
treffen kann. Der Kontakt mit ei-
ner spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile
unter Spannung setzen und zu ei-
nem elektrischen Schlag führen.
• Legen Sie das Elektrowerkzeug
niemals ab, bevor das Einsatz-
werkzeug völlig zum Stillstand
gekommen ist. Das sich drehen-
de Einsatzwerkzeug kann in Kon-
takt mit der Ablagefläche geraten,
wodurch Sie die Kontrolle über das
Elektrowerkzeug verlieren können.
• Lassen Sie das Elektrowerkzeug
nicht laufen, während Sie es tra-
gen. Ihre Kleidung kann durch zu-
fälligen Kontakt mit dem sich dre-
henden Einsatzwerkzeug erfasst
werden und das Einsatzwerkzeug
sich in Ihren Körper bohren.
• Reinigen Sie regelmäßig die Lüf-
tungsschlitze Ihres Elektrowerk-
zeugs. Das Motorgebläse zieht
Staub in das Gehäuse, und eine
starke Ansammlung von Metall-
staub kann elektrische Gefahren
verursachen.
• Verwenden Sie das Elektrowerk-
zeug nicht in der Nähe brennba-
rer Materialien. Funken könnten
diese Materialien entzünden.
• Verwenden Sie keine Einsatz-
werkzeuge, die flüssige Kühl-
DE
AT
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

472004 2407