Herunterladen Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT 21F6K16-3623 Gebrauchsanleitung Seite 71

Installation f6 gehäuse 6

Werbung

ANSCHLUSS DES LEISTUNGSTEILS
5.2.5.5 Motorleitungslänge bei Parallelbetrieb von Motoren
Die resultierende Motorleitungslänge bei Parallelbetrieb von Motoren, bzw. bei Parallel-
verlegung durch Mehraderanschluss ergibt sich aus folgender Formel:
Resultierende Motorleitungslänge = ∑Einzelleitungslängen x √Anzahl der Motorleitungen
5.2.5.6 Motorleitungsquerschnitt
Der Motorleitungsquerschnitt ist abhängig
5.2.5.7 Verschaltung des Motors
ACHTUNG
ACHTUNG
von der Form des Ausgangsstroms (z.B. Oberwellengehalt).
vom realen Effektivwert des Motorstroms.
von der Leitungslänge.
vom Typ der verwendeten Leitung.
von Umgebungsbedingungen wie Bündelung und Temperatur.
Fehlerhaftes Verhalten des Motors !
► Generell sind immer die Anschlusshinweise des Motorenherstellers
gültig !
Motor vor Spannungsspitzen schützen !
► Antriebsstromrichter schalten am Ausgang mit einem hohen du/dt.
Insbesondere bei langen Motorleitungen (>15 m) können dadurch
Spannungsspitzen am Motor auftreten, die dessen Isolationssystem
gefährden. Zum Schutz des Motors kann eine Motordrossel, ein du/
dt-Filter oder ein Sinusfilter unter Berücksichtigung der Betriebsart
eingesetzt werden.
71

Werbung

loading