FERNSTEUERUNG
Informationen zur CI-V-Fernsteuerung
D Datenstruktur der Befehle
• UTC-Zeitverschiebung
Befehl: 1A 05
02 04, 02 06
X
X
X
X
Zeitverschiebung
00 00 bis 14 00
• Farbeinstellungen
Befehl: 1A 05
01 93, 02 14, 02 15, 02 16,
02 73, 02 75, 02 95, 03 20,
03 04, 03 05, 03 06, 03 07,
03 25, 03 26, 03 27, 03 28
1
2
3
4
0
X X X
0
X X X
R (rot)
G (grün)
00 00 ...02 55
00 00... 02 55
• Bandskop-Eckfrequenzen
Befehl: 1A 05
02 24 bis 02 71
1
2
3
X
0 X X X X X
untere Eckfrequenz
obere Eckfrequenz
• Antennen-Speichereinstellungen
Befehl: 1A 05
03 49 bis 03 60
1
2
X
X
X
X
2RX-ANT oder RX-I/O
1ANT-Nr�
00: RX-ANT oder RX-I/O
00: ANT 1
aus
01: RX-ANT oder RX-I/O
ein*
01: ANT 2
* Je nach gewähltem
Antennentyp�
02: ANT 3
03: ANT 4
X
X
Verschieberichtung
00 = + (plus)
01 = − (minus)
5
6
0
X X X
B (blau)
00 00... 02 55
4
5
6
0 X X X X
• Data-Mode mit Filterbreite
Befehl: 1A 06
1
X X X X
00 = Data mode OFF*
01 = DATA1
02 = DATA2
03 = DATA3
*
Bei der Einstellung von 00 wird
bei 2 auch 00 eingestellt.
• Begrenzung der Sendeleistung
Befehl: 1A 0C
1
2
X
X
X
X
Data mode
Band
1Band
01 = 1,8 MHz 07 = 18 MHz 01 = OFF
02 = 3,5 MHz 08 = 21 MHz
03 = 5 MHz 09 = 24 MHz
04 = 7 MHz 10 = 28 MHz
05 = 10 MHz 11 = 50 MHz
06 = 14 MHz
21
2
01 = FIL1
02 = FIL2
03 = FIL3
3
X
X
X
X
Maximum output power
3 max� Sende-
2Data-Mode
leistung
00 02 = 2 W bis
02 = ON
02 00 = 200 W
(D1 bis D3)