Avant e5 e6
Sicherheit hat Vorrang
Batteriebetriebener e5 und e6
Der Lader ist für den Betrieb mit einem nachgerüsteten, vom Hersteller installierten und zugelassenen Batteriesatz
ausgelegt. Nach der Nachrüstung kann der ursprüngliche Bleisäure- oder Lithium-Ionen-Batteriesatz nicht mehr
verwendet werden. Der neue leistungsstarke Batteriesatz mit der Lithium-Ionen-Technologie wurde eigens für
dieses Ladermodell konzipiert und hergestellt. Mit diesem Lader darf kein anderer Batteriesatz verwendet werden.
Der Batteriesatz darf zu keinen anderen Zwecken verwendet werden als für die Lader AVANT e5 oder AVANT e6
und muss stets mit den elektronischen Schutz- und Sicherheitssystemen verwendet werden, die im Batteriesatz
integriert sind.
Der Batteriesatz darf nur mit dem im Lieferumfang des Laders enthaltenen oder dem externen, von AVANT eigens
für dieses Ladermodell zur Verfügung gestellten Ladesystem geladen werden. Die Verwendung anderer Batterien
oder Ladegeräte kann zu einem Brand oder einer Beschädigung der Batterie und zu einem Stromschlag führen.
Durch die Verwendung falscher Ladegeräte kann die Batterie rasch zerstört werden.
Jedwede Modifizierung oder Beschädigung der Batterie kann zu einem Brand der Batterie führen. Daher dürfen
Sie niemals eine beschädigte Batterie verwenden oder versuchen, die Batterie zu öffnen. Die Wartungsarbeiten,
die Sie ohne besondere Ausbildung und Qualifikation an diesem elektrischen System durchführen können,
beschränken sich auf das Laden der Batterie und die Reinigung der Kühlsysteme und der Außenflächen der
Batterie.
Der Batteriesatz weist keine anderen vom Benutzer zu wartenden Komponenten auf und darf niemals geöffnet
werden. Keinesfalls Geräte direkt an die Batterie anschließen. Sämtliche Sicherungen, die ausgetauscht werden
können, befinden sich außerhalb der Batterie.
Lagerung und Transport
Transportieren Sie den Lader nach Möglichkeit mit einem Batterieladestand von unter 50 %. Die Gefahr eines
Batteriebrandes im Fall eines Unfalls wird dadurch im Verhältnis zur gespeicherten Energie der Batterie verringert.
Betriebs- und Lagertemperaturen
Die Lader e5 und e6 können innerhalb eines umfassenden Umgebungstemperaturbereichs verwendet werden.
Um eine optimale Leistung und Lebensdauer der Lithium-Ionen-Batterie zu gewährleisten, muss das Ladegerät
bei kalten oder heißen Umgebungstemperaturen an das Stromnetz angeschlossen werden.
Die Batteriezellen sind in OptiTemp
-Flüssigkeit getaucht, um die Temperatur der Batteriezellen zu kontrollieren
®
und auszugleichen. Die Temperatur in der Batterie wird automatisch durch das Batteriemanagementsystem (BMS)
geregelt. Das BMS aktiviert die Batterieheizung, wenn die Temperatur der Batterie zu niedrig ist. Das BMS
aktiviert bei Bedarf auch Kühlgebläse bei heißen Umgebungstemperaturen und während des Ladevorgangs.
Das Temperaturmanagement verbraucht Batteriestrom. Wenn die Batterie leer ist und kein Ladegerät
angeschlossen ist, ist eine Heizung oder Kühlung nicht möglich. In diesem Fall bringt die Batterie nicht die
erwartete Leistung, kann beschädigt werden und ihre Lebensdauer kann sich erheblich verkürzen.
Beachten Sie die Angaben in diesem Handbuch zu den empfohlenen Temperaturen. Siehe Seite 113, um weitere
Informationen über die Lagerung des Laders zu erhalten. Weitere Informationen zu Betriebs- und
Ladetemperaturen finden Sie auf Seite 121.
7