Sicherheit hat Vorrang
Das
Brandgase kann tödlich sein –
Halten Sie sich von brennenden
GEFAHR
Ladern fern. Lernen Sie im
Voraus, wie Sie auf einen Brand
reagieren
Lader einem Feuer ausgesetzt
wird,
Substanzen
freigesetzt werden, wodurch die
Gefahr
und/oder
Gasemissionen besteht.
Informationen zum Batteriematerial
Die folgenden Informationen sind für Feuerwehrleute
und zum Zweck des Batterierecyclings gedacht.
Batteriegehäuse
Polypropylen- und
Polyethylen-Kunststoff
Thermoflüssigkeit
AVANT OptiTemp-
Flüssigkeit.
Nicht als entflammbar
eingestuft, brennt aber.
Elektrolyt der
Organischer, ätzender
Batteriezelle
Elektrolyt.
Entflammbare Flüssigkeit.
Entwickelt bei Kontakt mit
Wasser gefährlichen
Fluorwasserstoff.
Bei einem Unfall
Falls die Batterie einem Schlag ausgesetzt oder das
Batteriegehäuse beschädigt wird, stellen Sie den
Lader nach Möglichkeit im Freien ab, entfernt von
Gebäuden und anderen Fahrzeugen. Eine Lithium-
Ionen-Batterie kann sich selbst entzünden, wenn die
Batteriezellen beschädigt sind. Insbesondere wenn
die Thermoflüssigkeit in der Batterie ausläuft, besteht
die Gefahr eines Batteriebrandes. Beobachten Sie
das beschädigte Gerät und verständigen Sie die
Feuerwehr.
Einatmen
giftiger
können.
Wenn
der
können
gefährliche
aus
der
Batterie
eines
Batteriebrandes
schädlicher
WARNUNG
30
Avant e5 e6
Gefahr der Freisetzung giftiger
Gase – Auslaufenden Elektrolyt
niemals
mit
Wasser
Berührung
bringen.
reagiert
mit
dem
freiliegenden
Batterieelektrolyt und setzt dabei
giftige
Gase
frei.
Batteriegehäuse ist so konstruiert,
dass kein Wasser eindringen kann,
wenn
das
Gehäuse
beschädigt ist. Überprüfen Sie
visuell, dass das Batteriegehäuse
nicht beschädigt ist. Wenn eine
beschädigte
Batterie
tragen
Sie
eine
persönliche Schutzausrüstung und
säubern
Sie
die
ausgelaufene
Flüssigkeit mit Handtüchern oder
anderem
saugfähigen
Vermeiden Sie Fahrten an Stellen,
an denen der Wasserstand die
Batterie erreichen kann.
in
Wasser
Das
nicht
ausläuft,
geeignete
Material.