Herunterladen Diese Seite drucken

Igel ISA-D Bedienungsanleitung Seite 94

Werbung

ANLAUFSTROM-
BEGR
400 %
STARTRAMPENZEIT
10 SEC
94 / 168
Einstellungen / Bedienung
der Spannung). Die Einstellung bestimmt
auch den Einschaltstrom und die Mechani-
sche Belastung. Eine zu hohe Einstellung
kann eine hohe mechanische Einschaltbe-
lastung und Einschaltstrom verursachen
(auch wenn die Strombegrenzung auf nied-
rig eingestellt ist, denn die Startspannung
überschreibt Strombegrenzung). Sobald die
Startspannung auf über 50% (=Maximal-
wert) eingestellt wird, wechselt die Anzeige
zu „ANLAUFSTORMBEGRENZUNG"
Hier wird die Anlaufstrombegrenzung einge-
stellt 100 – 400% (erweiterbar auf 100-
500%). Bestimmt den höchstmöglichen
Startstrom des Motors. Eine zu hohe Einstel-
lung bewirkt eine höhere Stromaufnahme
vom Netz und eine schnellere Beschleuni-
gung. Eine zu niedrige Einstellung kann ein
vollständiges Hochlaufen des Motors und Er-
reichen
der
Nenndrehzahl
Grundsätzlich sollte dieser Parameter auf ei-
nen Wert eingestellt werden, der groß genug
ist, das Anhalten des Motors zu verhindern.
Die Stormbegrenzung ist während des nor-
malen Betriebs (Run) und Sanftstopp nicht in
Betrieb.
Hier wird die Startrampenzeit in Sekunden
eingestellt 1 – 30 sec(erweiterbar auf 1-90
sec.). Bestimmt die Hochlaufzeit der Span-
nungsrampe vom Start bis zur Nennspan-
nung. Es wird empfohlen, die Startrampen-
zeit auf den kleinstmöglichen akzeptablen
Wert einzustellen (ca. 5 sec).Weil die Strom-
begrenzung
die
Startrampenzeit
schreibt, wird bei Einstellung einer niedrigen
Strombegrenzung die Hochlaufzeit länger
sein als die voreingestellte Startrampenzeit.
Wenn der Motor die Nenndrehzahl erreicht,
verhindern.
über-
20140307_Rev03_d_kq_ISA-D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Igel ISA-D