Herunterladen Diese Seite drucken

Igel ISA-D Bedienungsanleitung Seite 42

Werbung

Schutzfunktionen
Die Temperaturüberwachung ist für einen ordnungsgemäßen ausge-
legten Sanftanlasser, der durch Lüfterausfall oder zu hohe Umge-
bungstemperatur bzw. Überlastung unzulässig erwärmt wird.
Eine falsche Dimensionierung, zu hohe Startfrequenz bei max. Gerä-
teauslastung etc. können zu einer unzulässigen Erwärmung und Zer-
störung der Thyristoren führen, bevor der Sensor am Kühlkörper die
85°C erreicht.
Externer Fehler
Aktiv, wenn der Sanftanlasser mit der Steuerspannung versorgt wird.
Es erfolgt eine Abschaltung, wenn der Kontakt zwischen den Klem-
men 19 und 21 länger als 2 sec schließt.
Warnung:
Den Eingang 19 nicht nutzen, wenn der Eingang 21 keine Verbindung
zum Neutralleiter oder Erde hat.
Fehlerlogik und Entsperren
Wenn einer der vorgenannten Schutzfunktionen aktiv wird, geht der
Sanftanlasser in den Fehlermodus und sperrt sofort die Ansteuerung
der Thyristoren. Gleichzeitig ändert das Fehlerrelais seinen Status, die
LED Fehler leuchtet und in der LCD Anzeige wird die Fehlerursache
im Klartext angezeigt. Die Fehlermeldungen bleiben gespeichert, auch
bei Ausfall der Steuerspannung.
Der Fehler kann nach Beseitigung der Ursache durch Betätigung der
Entsperrtaste zurückgesetzt werden.
Externes Entsperren erfolgt über die Klemmen 7 oder 8 (siehe E/A
Programmierung)
Anmerkung: Entsperren ist nicht möglich, solange ein Startsignal an-
steht.
Auto – Entsperren
Unterspannungs- und Phasenausfallfehler können bei der Program-
mierung der Freigabeparameter für automatisches Entsperren pro-
42 / 168
20140307_Rev03_d_kq_ISA-D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Igel ISA-D