Herunterladen Diese Seite drucken

Igel ISA-D Bedienungsanleitung Seite 59

Werbung

Montage / Installation
2. Drehrichtung
Ist am Eingang 7 die Funktion 1/6 Drehzahl aktiviert, kann am Eingang
8 die Drehrichtung bestimmt werden. Wird der Eingang vor dem Start
aktiviert, läuft der Motor in reversier Richtung an. Wird der Eingang
während der langsamen Drehzahl aktiviert, stoppt der Motor für 0,6 bis
2 sec (abhängig von der Motorgröße) und startet dann in umgekehrter
Richtung.
3. Reset
Mit dieser Funktion kann der Eingang 7 oder 8 belegt werden. Die
Funktion Reset (Entsperren) nach einer Fehlermeldung muss mit ei-
nem Tastensignal erfolgen.
Steuerspannung Neutral
Bezugspotential für die Klemmen 4, 5, 6, 7, 8.
Anmerkung: Ist die Steuerspannung mit der Betätigungsspannung
identisch, so sind die Klemmen 3 und 9 zu brücken.
Betriebs-/Überstrom-Relais
Ausgeführt als Wechsler 8A, 250V/AC, 2000VA max, dessen Funktion
über Software bestimmt wird (siehe E/A Programmierung).
Das Relais kann für folgende Funktionen programmiert werden:
1. Betriebsrelais, wechselt Status bei Startbefehl und beim Motor-
stopp (Ende der Sanftstopprampe)
Wird das Betriebsrelais programmiert, ändert sich der Status mit dem
Startsignal. Der Kontakt geht in die Grundstellung zurück, wenn ein
Stoppsignal gegeben wird, wenn eine Abschaltung über eine Fehler-
meldung erfolgt oder über eine Abschaltung der Steuerspannung.
Wird der Motor über Sanftstopp gestoppt, geht das Relais am Ende
der Stopprampe in Grundstellung.
Das Betriebsrelais kann über das Programm mit einer Einschalt- oder
Rückschaltverzögerung von 0 – 60 sec versehen werden.
Verwendung findet das Betriebsrelais für:
20140307_Rev03_d_kq_ISA-D
die Freigabe einer Motorbremse
die Einbindung in Steuerprozesse
Signalmeldungen
Klemme 9
Klemmen 10-11-12
59 / 168

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Igel ISA-D