Herunterladen Diese Seite drucken

Igel ISA-D Bedienungsanleitung Seite 110

Werbung

Anmerkung:
1.
2.
3.
Maximale Startzeit
Die maximale Zeit vom Start bis zur vollen Beschleunigung ist im Be-
reich 1 – 30 sec einstellbar. Erreicht der Motor in der eingestellten Zeit
nicht seine volle Drehzahl, wird der Start mit der Fehlermeldung „Start-
zeit zu lang" abgebrochen.
Verzögerungskontakt Rampenende
Der Kontakt kann nach Erreichen der vollen Motorspannung um 0 –
120 sec verzögert werden.
Sanftstopp (Pumpen-Sanftstopp)
Durch Reduzierung der Motorspannung wird das Motormoment ge-
senkt und durch das anliegende Gegenmoment die Motordrehzahl re-
duziert und der Motor sanft gestoppt. Um eine Anpassung an die un-
terschiedlichen Gegenmomente, besonders im Bereich der Pumpen-
anwendungen zu erreichen, stehen im ISA-D vier Sanftstoppkurven
zur Verfügung:
Stoppkurve 0 – (Werkseinstellung) – Lineare Spannungsabsenkung
bis zur Abschaltspannung
Stoppkurven 1, 2, 3 (Pumpen-Sanftstopp) – Bei Pumpenanwendun-
gen, die eine hohe Niveaudifferenz aufweisen, stellt die Wassersäule
eine konstante Last dar, die sich nicht drehzahlabhängig reduziert.
Dies kann zu einer frühen Blockade und nicht zu einem gewünschten
sanften Stoppen des Motors führen.
110 / 168
Da die Anlaufstrombegrenzung bei niedriger Einstellung die ein-
gestellte Rampenzeit überschreibt, wird die Startzeit länger als
die eingestellte Startrampenzeit sein.
Erreicht der Motor vor Ende der Startrampenzeit die Nenndreh-
zahl, wird die Spannung schneller zur vollen Netzspannung
durchgesteuert.
Bei Benutzung der Startkurven 1, 2 und 3 wird diese schnellere
Spannungsanhebung unterdrückt.
Einstellungen / Bedienung
20140307_Rev03_d_kq_ISA-D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Igel ISA-D