Herunterladen Diese Seite drucken

Igel ISA-D Bedienungsanleitung Seite 57

Werbung

Montage / Installation
Lüftersteuerung
Durch interne Brücken zwischen Klemme 2 und Lüfter lassen sich 3
Funktionen wählen. Leistungsverbrauch der Lüfter siehe technische
Spezifikationen.
Dauerbetrieb (Werkseinstellung) – Der Lüfter arbeitet, so lange an den
Klemmen 1 und 3 Steuerspannung anliegt.
Externe Ansteuerung – Der Lüfter arbeitet, so lange an der Klemme 2
die Steuerspannung von Klemme 1 anliegt.
Automatikbetrieb – Der Lüfter startet mit dem Startsignal und wird ca.
5 min nachlaufen. Mit dem Stopp- bzw. Sanftstoppsignal startet der
Lüfter erneut für einen Zeitbereich von ca. 5 min. Brücke in rechte Po-
sition Klemme J1 (C) klemmen.
Warnung
Automatikbetrieb ist nur in Bypass-Schaltung zulässig, wenn das By-
pass-Schütz durch den Rampenendkontakt gesteuert wird.
Steuereingänge
Die Steuereingänge sind durch Optokoppler von den Signalleitungen
des Mikroprozessors galvanisch getrennt.
In der Standardausführung wird der Sanftanlasser mit einer Steuer-
spannung von
220-240 V, 50/60 Hz, die auch gleichzeitig die Betätigungsspannung
der Steuereingänge darstellt, geliefert. Optional können die Steuerein-
gänge für eine Betätigungsspannung von 24-240 V AC oder DC gelie-
fert werden.
Stopp
Ausgelegt für einen Öffner. Wird die Steuerspannung an der Klemme
4 unterbrochen (>250 msec.), stoppt der Motor.
Sanftstopp
Ausgelegt für einen Öffner. Wird die Steuerspannung an der Klemme
5 unterbrochen (>250 msec.), stoppt der Motor sanft.
20140307_Rev03_d_kq_ISA-D
Klemmen 2
Klemme 4
Klemmen 5
57 / 168

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Igel ISA-D