Herunterladen Diese Seite drucken

Rockwell Automation PowerFlex 7000 Technischer Hinweis Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerFlex 7000:

Werbung

Überblick
Vom Gesichtspunkt der Platinenprogrammierung bzw. des Herunterladens von Firmware auf die
Frequenzumrichterplatinen sind derzeit drei Geräte beteiligt:
Wechselrichter-DCB (Frequenzumrichter-Steuerplatine – Maschine)
Gleichrichter-DCB (Frequenzumrichter-Steurplatine – Leitung)
Kommunikationsplatine (CIB)
Wenn das System eingeschaltet wird, kommunizieren die drei Steuerplatinen miteinander und führen
den im Flash-Speicher auf der jeweiligen Platine befindlichen Anwendungscode aus. Befindet sich auf
nur einer dieser Platinen keine gültige Firmware, aktiviert das System den Downloadmodus. Im
Downloadmodus wartet das System auf den Empfang eines Firmwaredownloads über den seriellen
Port J8 der Frequenzumrichter-CIB. Dieser Port wird normalerweise vom Drucker verwendet
(sofern im Lieferumfang enthalten).
Das System kann auch am Terminal des Frequenzumrichters in den Downloadmodus geschaltet
werden. Eine entsprechende Beschreibung enthält der Abschnitt „Downloadmodus" unten.
Ein Frequenzumrichter, der ohne Firmware ausgeliefert wird oder in dem neue DCB oder CIB ohne
bzw. mit inkompatibler Firmware (Reparatursituation) installiert werden, aktiviert beim Einschalten
automatisch den Firmware-Downloadmodus. Andernfalls müssen Sie den Downloadmodus des
Systems mit dem unten beschrieben Verfahren am Terminal aktivieren.
Firmwaredownload vorbereiten
Voraussetzungen
Laptop mit dem Windows-Programm HyperTerminal
Nullmodemkabel mit Buchse (9 Stifte) für den seriellen Port des Laptops sowie Stecker
(9 Stifte) für die Frequenzumrichter-CIB (Kommunikationsport J8). (Ein serielles Kabel, bei
dem die Stifte 2–3 auf einer Seite ausgetauscht sind, kann ebenfalls verwendet werden.)
Aktuelle Version der Firmwaredatei für den Frequenzumrichter (Dateiname.XFW)
Der Frequenzumrichter-Zugriffslevel muss mindestens Advanced sein
(Service oder Rockwell).
Nachstehend die übliche Belegung der Stifte bei einem Nullmodemkabel.
Obwohl das Kabel oben funktionieren wird, ist grundsätzlich nur ein Kabel mit Verbindungen über die
Stifte 2, 3 und 5 erforderlich.
Seite 7 von 20
Technischer Hinweis zu PSA 2011-05-001 für Classic Control-Anwender
PF7000_GEN-95

Werbung

loading