Tabelle 1: Voraussetzungen für das Upgrade auf Frequenzumrichterfirmware-Version 5.010
HINWEIS: Der Frequenzumrichter muss gestoppt und von der Mittelspannung isoliert werden, wenn
die Firmware heruntergeladen und installiert werden soll. Stellen Sie die erforderliche Hardware und
Firmware bereit, bevor Sie mit dem Herunterladen der Firmware beginnen. Wenn Sie nach dem Lesen
dieses Technischen Hinweises weitere Hilfe oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an die
zuständige RA-Niederlassung.
In der Firmwareversion 5.010 wurden einige Änderungen im Schutzalgorithmus des
Netzfilterkondensators implementiert, um Falschauslösungen wegen Asymmetrien im Leitungsstrom
zu vermeiden und den Netzüberstromfehler als Hinweis auf eine Störung des Typs „Line Cap
Failure" zu berücksichtigen. Bei einer Störung des Netzfilterkondensators löst der Frequenzumrichter
den Fehler „Line Cap Failure" (Fehlercode 174) aus. Das Zurücksetzen des Fehlers wird verhindert
und die Meldungen „DoNotApplyMV" und „Check Line Cap" werden alternierend auf dem Bildschirm
des Bedienterminals angezeigt. Der Frequenzumrichter lässt die Rücksetzung des Fehlers erst nach
Eingabe eines speziellen Codes zu. Dadurch ist sichergestellt, dass alle erforderlichen Prüfungen und
Fehlersuchschritte nach Maßgabe von Kapitel 6 „Component Definition and Maintenance" im Classic-
Benutzerhandbuch ausgeführt wurden, bevor wieder Spannung an den Frequenzumrichter angelegt
wird. Die wichtigsten Schritte werden hier kurz wiederholt.
HINWEIS: Terminals mit anderen Sprachen als Englisch zeigen statt „Line Cap Failure" ggf.
Die Übersetzung von „Fault Code 174" (Fehlercode 174) an.
Wenn der Frequenzumrichter den Fehler „Line Cap Failure" auslöst, werden die oben beschriebenen
blinkenden Meldungen im Hauptbildschirm sowie im Alarmbildschirm in der Zeile STATUS angezeigt.
Der Frequenzumrichter verhindert das Zurücksetzen des Fehlers und das Leeren der
Fehlerwarteschlange. Sie müssen die Integrität des Netzfilterkondensators (nur Frequenzumrichter
mit AFE-Gleichrichter) überprüfen, indem Sie nach Kurzschlüssen und physischen Schäden suchen,
bevor Sie wieder Spannung an den Frequenzumrichter anlegen. Führen Sie die unten in diesem
Dokument beschriebenen Schritte durch, um die Filterkondensatoren zu testen.
Erst nachdem Sie den Zustand der Filterkondensatoren überprüft haben, können Sie mit den
folgenden Schritten den Fehler „Line Cap Failure" zurücksetzen und die Fehlerwarteschlange leeren.
Seite 3 von 20
Technischer Hinweis zu PSA 2011-05-001 für Classic Control-Anwender
2. Sicherheitsparameter
Stellen Sie nach dem Upgrade der Firmware sicher, dass für die
-
Parameter P709 „Port Logic Mask" und P711 „Write Mask Cfg" 7FF
eingestellt ist (die ersten 7 Bits also auf 1 gesetzt sind).
3. SPS
Wenn Sie das Upgrade der Frequenzumrichterfirmware ausgehend
-
von einer Version vor 3.004 vornehmen, müssen Sie auch das
„Logic Command"-Word (Bits 6–7) in der SPS nach Maßgabe der
Beschreibung in Anhang C des Benutzerhandbuchs ändern.
Abb. (I): Firmware 3.004 und neuere Versionen – P257: „Logic Command"-Bits 6
Abb. (II): Firmware vor Version 3.004 – P257: „Logic Command"-Bits 6 und 7.
und 7.
PF7000_GEN-95