6. Jetzt haben Sie 5 Minuten Zeit, um den Fehler zurückzusetzen und die
Fehlerwarteschlange zu leeren. Hinweis: Wenn Sie die Fehlerwarteschlange nicht leeren,
löst der Frequenzumrichter beim nächsten Aus- und Einschalten den Fehler erneut aus.
Abbildung 13 – Auf den Bildschirm Alarm zugreifen (F6)
Ausführliche Anleitungen für den Zugriff auf die Terminalbildschirme, zum Zurücksetzen von Fehlern
und Warnungen sowie zum Leeren der Alarm- bzw. Fehlerwarteschlange finden Sie in Kapitel 3
„Operator Interface" des Classic-Benutzerhandbuchs.
Herunterladen der Frequenzumrichterfirmware
Einleitung
Mit Einführung des PowerFlex 7000-Frequenzumrichters für Mittelspannungen werden alle
Steuerungsfunktionen des Frequenzumrichters mit der Firmware über eine serielle Verbindung mit der
Kommunikationsplatine (CIB) auf die Frequenzumrichter-Steuerplatinen (Drive Control Board = DCB)
geladen. Die Firmware aller beteiligten Platinen im System befindet sich in einer einzelnen Datei mit
der Erweiterung .XFW, die mittels XMODEM-Protokoll in den Frequenzumrichter heruntergeladen wird.
Dieses Protokoll ist auf einem PC mit Windows-Betriebssystem im Programm HyperTerminal verfügbar.
Die aktuelle Firmware und die zugehörigen Technischen Hinweise sind unter
http://www.ab.com/support/abdrives/webupdate/powerflex7000.html
Mittelspannungskomponenten verfügbar, können aber auch beim Produktsupport für
Mittelspannungssysteme angefordert werden.
Nachstehend wird beschrieben, wie neue oder aktualisierte Firmware mit dem Programm
HyperTerminal in den Frequenzumrichter heruntergeladen werden kann. Auf diese Weise
heruntergeladene Firmware wird im nicht flüchtigen Flash-Speicher gespeichert.
Seite 6 von 20
Technischer Hinweis zu PSA 2011-05-001 für Classic Control-Anwender
Abbildung 15 – Fehlerwarteschlange leeren (F7)
Abbildung 14 – Auf die
Fehlerwarteschlange zugreifen (F9)
sowie in der Intranetsite für
PF7000_GEN-95