Herunterladen Diese Seite drucken

Rockwell Automation PowerFlex 7000 Technischer Hinweis Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerFlex 7000:

Werbung

8. Berechnen Sie jetzt aus den Messwerten von Prüfspannung und -strom die Kapazität. Bei
einem guten Kondensator muss die berechnete Kapazität für jeden der drei Messwerte bei
+15 % der Mikrofarad auf dem Typenschild des Kondensators liegen. Bei Werten außerhalb
dieser Toleranzen muss der Kondensator ausgetauscht werden.
Beispiel: Unten finden Sie ein Beispiel zur Berechnung der Kapazitanz.
Beispiel: Der geteste Kondensator hat die Nennwerte 400 kVar, 6600 V, 50 Hz, 29,2
verwenden zum Prüfen 200 V, 50 Hz. Folgende Werte wurden in den einzelnen Prüfungen ermittelt.
Nun wird die Kapazitanz für den ersten Messwert berechnet. Gehen Sie wie folgt vor:
V = 200 V, I = 1,87 für L1-N
Xc = V/I = 200/1,87 = 106,95
1
C
1
C
2
C
29
Dabei gilt: f = Frequenz der angelegten Spannung.
Auf gleiche Weise können Sie die Kapazitanz für die beiden anderen Messwerte (L2-N und L3-N)
berechnen.
Seite 18 von 20
Technischer Hinweis zu PSA 2011-05-001 für Classic Control-Anwender
Phase – Neutral
Prüfspannung
Gemessener Strom
2
f
Xc
. 3
14
50
106
.
95
7 .
F
L1-N
L2-N
200 V
200 V
1,87 A
1,866 A
O
F. Sie
L3-N
200 V
1,861 A
PF7000_GEN-95

Werbung

loading