Laden der Parameter
BEACHTEN SIE DEN HINWEIS ZUR PRODUKTSICHERHEIT, BEVOR SIE DAS FIRMWARE-UPGRADE
INSTALLIEREN.
Nach dem Einschalten lädt der Frequenzumrichter alle Parameter aus dem NVRAM. Wenn das Firmware-
Upgrade von Version 2.002 (oder früher) erfolgt ist, wird der NVRAM gelöscht. Die anderen Informationen
wie Betriebsstunden, externe Fehlermeldungen, spezifischer Name des Frequenzumrichters,
Trendkonfiguration usw. werden ebenfalls gelöscht. Wenn das Firmware-Upgrade von Version 3.001
(oder neuere Version) erfolgt ist, bleibt der NVRAM unverändert.
Bei größeren Upgrades können zwar die meisten im Bedienterminal oder auf einem anderen externen
Medium gespeicherten Parameter weiter genutzt werden, es können aber neue Parameter, alte
Parameter mit neuer Skalierung oder neue Funktionen für vorhandene Parameter vorliegen, die ggf.
berücksichtigt werden sollten.
Um die Parameter am Bedienterminal neu zu laden, benötigen Sie wiederum den Zugriffslevel
ADVANCED. Führen Sie dann die bereits beschriebenen Schritte durch, um zum Bildschirm
UTILITIES (F2) -> TRANSFER (F7) -> PARAMETERS (F4) zu gelangen. Drücken Sie dann F3
(MEM>DRV). Sie werden dann zu einer Bestätigung aufgefordert. Drücken Sie F8 für YES.
Die Parameter werden dann übertragen. Zwischen den Parametern der unterschiedlichen
Hauptversionen existieren Unterschiede, deshalb werden möglicherweise einige Fehler sowie
Transfer Incomplete gemeldet. Das ist normal.
Sie können auch mit F2 (CRD>DRV) von der Karte zum Frequenzumrichter übertragen. Der
Unterschied besteht darin, dass Sie zunächst in einem Bildschirm aufgefordert werden, aus einer Liste
aller verfügbaren Parameter auf der Karte auszuwählen. Wählen Sie einen gewünschten Parameter
mit den Pfeiltasten und drücken Sie die Eingabetaste. Drücken Sie dann F8 für YES. Die Parameter
werden übertragen. Drücken Sie F10 für EXIT, nachdem die Parameter übertragen wurden, um
wieder zum Hauptbildschirm zu gelangen.
Überprüfen Sie die einzelnen Parameter und stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für den
Frequenzumrichter geeignet sind. Neue Parameter müssen ggf. für den jeweiligen Einsatzbereich des
Frequenzumrichters geändert werden. Das sollte bereits aus der Vorablektüre der Release Notes
deutlich geworden sein.
Drücken Sie im Hauptmenübildschirm F5 (NVRAM) und speichern Sie die Parameter im NVRAM.
Unterbrechen Sie dann erneut die Stromzufuhr und stellen Sie sie anschließend wieder her. Der
Frequenzumrichter sollte jetzt ohne Fehler und Warnungen hochfahren und betriebsbereit sein. An
diesem Punkt sollten Sie die Parameter im Bedienterminal, auf der Speicherkarte, mit HyperTerminal
oder mittels Software speichern bzw. die Parameter drucken. Sie verfügen dann über eine
Aufzeichnung der neuen Einstellungen.
Zusätzliche Sprachen laden
Mit HyperTerminal können neue Sprachen in das Frequenzumrichtersystem geladen werden.
Dies geschieht, indem Sie den PC über ein serielles Kabel mit der seriellen Schnittstelle J46 der
Frequenzumrichter-Steuerplatine neben der Kommunikationsplatine verbinden. Die Benutzung von
HyperTerminal sowie die Konfigurationseinstellungen entsprechen der Beschreibung zum
Herunterladen neuer Firmware.
Das Sprachmodul hat die Erweiterung .LFW.
Seite 14 von 20
Technischer Hinweis zu PSA 2011-05-001 für Classic Control-Anwender
PF7000_GEN-95