Störung
Störung:
Kein Click-Geräusch des E-Schlosses
Keine Torbewegung
Mögliche
Nicht durchgeführte Wartung
Ursache:
Fehlerhafte Signalübertragung zwi-
schen Steuerung und E-Schloss
Fehlerhafte elektrische Verbindungen
Fehlende Stromversorgungen
Fehler im E-Schloss
Abhilfe:
► Drücken Sie den Drucktaster "Stopp"
(2) auf dem Steuergerät CS 320 / CS
320 FU für 5 Sekunden.
► Prüfen Sie erneut die Funktion.
► Schalten Sie die Toranlage ab.
► Kontrollieren Sie die Stromversorgung
Ihrer Anlage.
► Kontrollieren Sie die elektrischen Ver-
bindungen an Hand der Anschluss-
pläne.
► Kontaktieren Sie bei Bedarf den Tech-
nischen Support.
8.3. Tor bei Stromausfall öffnen und schließen
Bei einem Stromausfall muss das E-Schloss per Hand
entriegelt und das Tor mit der Nothandkette oder Nothand-
kurbel geöffnet und geschlossen werden.
WARNUNG!
8.3.1. Tor öffnen
Verletzungen durch unerwartete Torbewegung!
Wird während eines Stromausfalls die Stromversorgung
wieder bereitgestellt, können unerwartete Torbewegun-
gen zu Verletzungen führen.
► Trennen Sie auch bei Stromausfall vor Reparaturen
die Toranlage von der Stromversorgung.
► Sichern Sie die Stromversorgung durch erneutes
Einschalten.
► Trennen Sie die Steuerung von der Stromversorgung.
► Entfernen Sie auf beiden Seiten des Tors die Abdeck-
bleche von der Führungsschiene.
► Legen Sie die Abdeckbleche beiseite.
► Entriegeln Sie den Schiebeknopf auf dem E-Schloss.
► Öffnen Sie das Tor mit der Nothandkette oder Not-
handkurbel.
8.3.2. Tor schließen
► Schließen Sie das Tor mit der Nothandkette oder Not-
handkurbel.
► Verriegeln Sie das E-Schloss mit dem Schiebeknopf
auf der Frontplatte.
► Schrauben Sie auf beiden Seiten des Tors die Ab-
deckbleche auf das Führungsprofil.
RC2 | RC3 für Rolltore │ 04/2025 │ DE
5 Sek.
1
2
2
15