- leicht laufen. Wasserstrahl, Hochdruckreiniger, Säuren oder Laugen. Neben den Hinweisen in dieser Anleitung sind die allgemein gültigen Sicherheits- und Unfall vorschriften zu beachten! Es gelten unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen. Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
- Das Tor muss sich von Hand leicht bewegen lassen. • - Das Tor sollte in jeder Position von selbst stehen bleiben. Verweis: Bei Einsatz und Montage von Zubehör ist die jeweilige beiliegende Anleitung zu beachten. Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
3. Schiene auf Motor-Gehäuse montieren. Antriebsschienenunterkante liegen. Montage am Schwingtor. 6.2 / 1 10 - 50 mm Montage am Sectionaltor. 6.2 / 2 10 - 50 mm Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
• Bringen Sie das “Warnsschild Ent riegelung” am Zugseil an. 1. Tor und Motor-Aggregat trennen. 6.4 / 1 2. Tor und Motor-Aggregat wieder verbinden. Abhängungsbleche biegen und an die Decke 6.3 / 3 montieren. 15°- 30° Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
Anleitungen beachtet werden. Hinweis: Vor dem Anschluss eines Bedien - elementes an den Anschlüssen mit Systembuchsen muss der entsprechen- de Kurzschluss stecker entfernt werden. Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
Seite 11
Wenn eine Lichtschranke angeschlossen wird, muss sie vor der Schnell - programmierung installiert werden. Nur in diesem Fall wird sie von der Steuerung automatisch erkannt. Andernfalls muss die Lichtschranke nachträglich programmiert werden. Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
Übertragungs stecker entfernt werden. Hinweis: Nach Neucodierung des Handsenders muss auch das Antriebssystem auf die neue Codierung umprogrammiert werden. Bei Mehrkanalsendern muss der Codier vorgang für jede Taste einzeln ausgeführt werden. Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
Taste (P) (z. B. Wechsel in Programmiermodus oder Parameter abspeichern) Legende: LED aus LED leuchtet LED blinkt langsam LED blinkt rhythmisch LED blinkt schnell Werkseinstellung Nicht möglich – Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
Steuerung zurück in den Betriebszustand. Es wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Verweis: Die Erklärung der Meldungen ist in Punkt 10 beschrieben. • Führen Sie die Schnellprogrammierung anhand des nachstehenden Ablaufplans durch. Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
Seite 16
Tor in Position ZU fahren Korrektur der Torposition ZU mit (+) und (-) 1x <1s Torposition ZU speichern / Fern steuerung programmieren Handsender betätigen Handsender loslassen 1x <1s Fernsteuerung speichern / Schnellprogrammierung beenden Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
Das Antriebssystem muss das Tor in Richtung AUF bzw. Richtung ZU bewegen. Nach Druck auf Taste des Handsenders während das Antriebssystem läuft: Das Antriebssystem muss stoppen. Beim nächsten Drücken läuft das Antriebssystem in Gegenrichtung. Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
- Es kann nur die zuletzt programmierte Zwischenposition genutzt werden. - Bei aktiviertem automatischem Zulauf (Ebene 3 / Menü 1) ist der Relais-Ausgang (Ebene 1 / Menü 7) nicht programmierbar. Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
Seite 20
Abschaltautomatik durchgeführt werden. Die Lernfahrt wird in Punkt 8.5.1 beschrieben. Menü 7: Relais-Ausgang Antriebsystem läuft / Signalleuchte leuchtet Störung Antriebsystem läuft / Signalleuchte blinkt Aufschubsicherung 3-min.-Licht Torposition ZU Wischimpuls Torposition AUF Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
Seite 21
Nach Veränderungen in den Menüs 5, 6, 7 und 8 der Ebene 2 muss eine erneute Lernfahrt für die Abschaltautomatik durchgeführt werden. Die Lernfahrt wird in Punkt 8.5.1 beschrieben. Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
Seite 22
Automatischer Zulauf deaktiviert blinkt blinkt blinkt Schließen nach Durchfahren der Lichtschranke blinkt Schließen nach Durchfahren der Lichtschranke leuchtet leuchtet leuchtet Schließen nach Durchfahren der Lichtschranke leuchtet Schließen nach Durchfahren der Lichtschranke Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
Seite 23
Programmierbarer Impulseingang – Klemme 1/2 Impuls (nur Schließer) Automatik Ein/Aus (nur Schließer) Antriebssystem stoppt und reversiert (nur Richtung ZU – nur Öffner) Impuls AUF (Induktionsschleife – nur Schließer) Halt (nur Öffner) Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
Seite 24
Tor reversiert kurz: Das Antriebssystem bewegt das Tor kurz in die entgegengesetzte Richtung, um ein Hindernis freizugeben. Tor reversiert lang: Das Antriebssystem bewegt das Tor bis in die entgegengesetzte Torposition. Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
- Handsender oder Steuerungselektronik - Alle 3 Komponenten überprüfen lassen. oder Modulantenne defekt. Legende: LED aus LED leuchtet LED blinkt langsam LED blinkt rhythmisch LED blinkt schnell Werkseinstellung Nicht möglich – Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
- Hindernis beseitigen oder Lichtschranke überprüfen lassen. defekt. - Lichtschranke programmiert, aber - Lichtschranke deaktivieren oder anschließen. nicht angeschlossen. Meldung 16 - Stromsensor für die - Motor-Aggregat überprüfen lassen. Abschaltautomatik defekt. Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
Seite 27
- Halt-Taste anschließen oder Kurzschlussstecker (Punkt 6.5) einstecken. jedoch nicht angeschlossen. - Ruhestromkreis unterbrochen. Legende: LED aus LED leuchtet LED blinkt langsam LED blinkt rhythmisch LED blinkt schnell Werkseinstellung Nicht möglich – Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
EN 292-1 EN 61000-6-2 EN 61000-6-3 EN 55014 EN 61000-3-2 EN 61000-3-3 EN 60335-1 EN 60335-2-95 EN 12445 EN 12453 EN 300220-1 EN 301489-3 ETS 300683 Datum / Unterschrift Anleitung für Einbau und Bedienung, CarTeck 220, 250, 252 D (#78644)
Seite 32
Deutsch Urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten. 78644 Stand: 11.2006 #78 644...