Seite 1
04/2025 TECKENTRUP INDUSTRIAL RC2 | RC3 für Rolltore E-Schloss und Hochschiebesicherung MONTAGEANLEITUNG BETRIEBSANLEITUNG Online Ausgabe: WICHTIG! Vor Gebrauch sorgfältig lesen! Aufbewahren für späteres Nachschlagen! DESIGN І SICHERHEIT І SERVICE...
Seite 3
12.2. Windlastklassen (DIN EN 12424) ......18 4.3. Verstärkungsprofile montieren (RC3) ....11 13. Einbaunachweis ......... 19 5. E-Schloss bedienen ........12 5.1. E-Schloss in Betrieb nehmen .........12 5.2. E-Schloss bedienen ..........12 RC2 | RC3 für Rolltore │ 04/2025 │ DE...
Seite 4
► Handlungsaufforderung dienungs- und Wartungsanleitung für Industrie-Rolltore / Aufzählung -Rollgitter (#119796 Stand: 08/2015). Bei Ausstattung der Rolltore mit den Funktionen RC2 | Ergebnis einer Handlung RC3 ist diese Anleitung Bestandteil des Produkts. Verweis auf mitgeltende Dokumente 1.2. Beteiligte Personengruppen...
Seite 5
2.2. Bestimmungsgemäße Verwendung gen Sie die Vorgaben des Anschlussplans. ► Verwenden Sie das Befestigungsmaterial aus dem Die Funktionen RC2 / RC3 dienen der Sicherung der Montagepaket. Rolltore gegen Einbruch im öffentlichen und privaten ► Achten Sie auf die Verwendung des richtigen Be- Bereich.
Seite 6
Einzelheiten entnehmen Sie der Montage- zeichnung. Position Bezeichnung 1 Toranlage* 2 Vierkantrohr 60 x 30 mm M Montagematerial** Inhalt des Lieferumfangs für das Standardtor ist nicht Be- standteil dieser Anleitung Inhalt gemäß torspezifischer Zeichnung RC2 | RC3 für Rolltore │ 04/2025 │ DE...
Seite 7
Verstärkungsprofile (RC 3) Stromversorgung (24 V / DC) vormontiert Schiebeknopf (AUF / ZU) Inhalt des Lieferumfangs für das Standardtor ist nicht Be- Anschluss Reed-Kontakt standteil dieser Anleitung Sicherungsbolzen Inhalt gemäß torspezifischer Zeichnung Montagematerial ** RC2 | RC3 für Rolltore │ 04/2025 │ DE...
Seite 8
Bohrpunkten mit dem Unter- grund. ► Wiederholen Sie den Vorgang auf der gegenüberlie- genden Seite des Tors. ► Schließen Sie das Tor manuell mit der Nothandkette oder Handkurbel. RC2 | RC3 für Rolltore │ 04/2025 │ DE...
Seite 9
► Verwenden Sie die Senkkopfschrauben der Größe M4 x 10 nach DIN 965. Die Montage des E-Schlosses an die Führungs- schiene folgt in einem späteren Handlungsschritt. Siehe dazu Absatz „4.2.9. E-Schloss montieren“ RC2 | RC3 für Rolltore │ 04/2025 │ DE...
Seite 10
► Führen Sie Funktionsprüfung mit allen verfügbaren Programmfunktionen durch. ► Achten Sie auf die korrekte Funktion der Anfahrwar- nung. ► Prüfen Sie beim Öffnen und Schließen des Tors die korrekte Funktion der Verriegelung am E-Schloss. RC2 | RC3 für Rolltore │ 04/2025 │ DE...
Seite 11
über die Führungsschiene. ► Schrauben Sie die Verstärkungsprofile an den Bau- körper. ► Wurde Ihre Toranlage mit einem Rohr zur Unterfüt- terung geliefert, schrauben Sie die Verstärkungspro- file auf die Unterfütterung. RC2 | RC3 für Rolltore │ 04/2025 │ DE...
Seite 12
Die Torbewegung wird unterbrochen. ► Um die Torbewegung fortzusetzen, drücken Sie kurz auf den Drucktaster (1) oder (3). Sie hören einen Klick-Laut. Nach einigen Sekun- den fährt der Torpanzer an. RC2 | RC3 für Rolltore │ 04/2025 │ DE...
Seite 13
► Setzen Sie die Halteplatte wieder auf das E-Schloss. ► Befestigen Sie die Halteplatte wieder an den Bohr- punkten in der Führungsschiene. Siehe auch Abschnitt „4.2.9. E-Schloss montieren“ ► Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein. RC2 | RC3 für Rolltore │ 04/2025 │ DE...
Seite 14
► Wenden Sie sich an den Zulieferer, AUF und ZU. der die Toranlage montiert hat. Erreicht die Betriebsdauer 15.000 Zyklen, ist das E- Schloss bei jeder Wartung durch einen Sachkundigen zu prüfen und bei Bedarf zu tauschen. RC2 | RC3 für Rolltore │ 04/2025 │ DE...
Seite 15
► Schließen Sie das Tor mit der Nothandkette oder Not- handkurbel. ► Verriegeln Sie das E-Schloss mit dem Schiebeknopf auf der Frontplatte. ► Schrauben Sie auf beiden Seiten des Tors die Ab- deckbleche auf das Führungsprofil. RC2 | RC3 für Rolltore │ 04/2025 │ DE...
Seite 16
► Demontieren Sie die Abdeckplatten mit den Verteiler- dosen (4). ► Demontieren Sie das E-Schloss (5). ► Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein. Siehe auch Absatz „4.2.6. E-Schloss anschließen“ „4.2.9. E-Schloss montieren“ RC2 | RC3 für Rolltore │ 04/2025 │ DE...
Seite 17
Wenn Batterien oder Akkus verwendet werden, entfernen Sie die Batterien aus dem Produkt und entsorgen Sie Batterien und Akkus durch Rückgabe an den Vertreiber des Batterietyps oder an eine kommunale Sammelstelle. RC2 | RC3 für Rolltore │ 04/2025 │ DE...
Seite 18
6.750 x 12.000 in mm Hochschiebesicherung Torgröße B x H 8.500 x 3.000 6.750 x 3.000 in mm 12.2. Windlastklassen (DIN EN 12424) Windlastklasse Druck Pa = N/m Windgeschwindigkeit m/sek Windgeschwindigkeit km/h 1000 RC2 | RC3 für Rolltore │ 04/2025 │ DE...
Seite 19
Die Funktionen wurden nach der Montage überprüft. Der Kunde wurde in den sicheren Betrieb der Toranlage eingewiesen. Die Anleitung zur Toranlage wurde übergeben. Übergabe an Kunden: Datum / Unterschrift verantwortlicher Monteur Bestätigung des Kunden: Datum / Unterschrift des Kunden RC2 | RC3 für Rolltore │ 04/2025 │ DE...
Seite 20
Sie haben noch Fragen? Wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite! Sprechen Sie Ihren Teckentrup Berater an. So erreichen Sie uns: Teckentrup GmbH & Co. KG Industriestraße 50 • 33415 Verl T: +49 5246 504 - 0 • F: +49 5246 504 - 230 info@teckentrup.biz •...