Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Der Befeuchtereinheit; Platzierung Der Befeuchtereinheit - Condair DL Serie Montageanleitung

Adiabatisches luftbefeuchtungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3

Einbau der Befeuchtereinheit

4.3.1

Platzierung der Befeuchtereinheit

Im Normalfall werden die Auslegung des Luftkanals/Monoblocks und die Platzierung der Befeuchterein-
heit des Luftbefeuchtungssystems Condair DL im Luftkanal bei der Projektierung der Anlage festgelegt
und durch die Anlageunterlagen verbindlich festgehalten. Überprüfen Sie jedoch vor der Montage der
Befeuchtereinheit, ob folgende Punkte beachtet wurden:
Aus Sicherheitsgründen darf der Condair DL nur in einem Raum mit Wasserablauf montiert
werden. Muss der Condair DL aus irgend einem Grund in einem Raum ohne Wasserablauf
installiert werden, ist unterhalb der Zentraleinheit und der Wanddurchführungen eine Wasser-
wanne mit Ablauf vorzusehen und/oder sind im Raum/in der Wasserwanne Was ser sensoren
einzubauen, die bei einer allfälligen Leckage im Wassersystem die Wasserzufuhr sicher
schliessen.
Im Bereich der Befeuchtereinheit ist der Luftkanal/Monoblock was serdicht aus zu füh ren.
Achtung, UO-Wasser ist aggressiv! Sämtliche Komponenten (Kanal/Monoblock, Befestigungsma-
terial, Ablaufleitung, etc.) im Bereich der Be feuchtereinheit müssen aus korrosionsbeständigem
Stahl (min. DIN 1.4301) oder Kunststoff ausgeführt sein.
Der Kanalabschnitt, in dem die Befeuchtereinheit eingebaut wird, muss eine ausreichende Trag-
fähigkeit aufweisen. Das Nassgewicht der Nachverdunstereinheit beträgt ca. 55 kg/m
terfläche.
Wichtig: Bei Systemen mit einer Breite >4500 mm wird die mittlerere Vertikalstütze der Nachver-
dunstereinheit und der Düseneinheit mit speziellen Stützfüssen an der Kanaldecke (nur Nachver-
dunstereinheit) und am Kanalboden befestigt. Stellen Sie sicher, dass die Montagefläche auf der
die Stützfüsse am Kanalboden (oder in der Wanne) und an der Kanaldecke befestigt werden, mit
entsprechenden Traversen verstärkt werden.
Für den Einbau und den Unterhalt der Befeuchtereinheit muss im Luftkanal/Monoblock ein Sicht-
fenster und eine genügend grosse Re visionstüre vorhanden sein.
Wichtig: Die Sichtfenster im Kanalabschnitt mit der Befeuchtereinheit müssen so konstru-
iert sein, dass sie abgedeckt werden können, damit kein Licht in den Kanalabschnitt mit der
Befeuchtereinheit fällt (Reduktion des Wachstums von Mikroorganismen).
Wichtig! Der Befeuchtereinheit muss ein Luftfilter mit der Qualität F7 (EU7) oder besser vor-
geschaltet sein.
Bei kalter Umgebungsluft muss der Luftkanal isoliert sein, damit die befeuchtete Luft nicht an den
Kanalwänden kondensiert.
Der Minimalabstand von 0,5 m zu einem vorgeschalteten Heizregister muss eingehalten werden.
Um den Tropfendurchriss über die Keramikplatte zu vermeiden, muss eine gleichmässige Luftan-
strömung der Befeuchtereinheit über den gan zen Querschnitt gewährleistet sein. Der Condair DL
Befeuchtereinheit vorgeschaltete Anlagekomponenten (z.B. Luftkühler mit Lamellentropfenabscheider)
können Luftverwirbelungen oder Luftrückströmungen versursachen, die den korrekten Betrieb des
Condair DL beinträchtigen. Gegebenenfalls sind bauseitig vor dem Befeuchter Gleichrichter oder
Lochbleche zu installieren.
Übersteigt die Luftgeschwindigkeit im Kanal vor der Nachverdunster einheit (in Abhängigkeit des
Befeuchtungswirkungsgrades) 3.0 m/s, müssen Boosterelemente eingebaut werden.
12
Montage- und Installationsarbeiten
Befeuch-
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis