Art der Störung
Bei tiefen
Temperaturen
Anlasser schaltet
nicht ein bzw.
Motor wird nicht
durchgedreht.
Motor zündet,
läuft aber nicht
weiter, sobald der
Anlasser abge-
schaltet wird.
Mögliche Ursachen
Kraftstoff aufgrund unzureichen-
der Kältebeständigkeit versulzt.
Zu geringe Anlassdrehzahl:
- Zu dickflüssiges Öl
- Unzureichend geladene
Batterie
Unstimmigkeit in der elektr.
Anlage:
- Batterie- und/oder andere
Kabelverbindungen falsch
angeschlossen.
- Kabelverbindungen lose
und/oder oxydiert.
- Batterie defekt und/oder
nicht geladen.
- Anlasser defekt.
- Defekte Relaise, Über-
wachungselemente etc.
Gerät nicht ausgekuppelt.
Kraftstofffilter verstopft.
Kraftstoffversorgung unter-
brochen.
Abhilfe
Kontrollieren, ob an der abge-
zogenen Kraftstoffzuflussleitung
direkt an der Einspritzpumpe
klarer, also nicht getrübter Kraft-
stoff austritt.
Bei versulztem Kraftstoff Motor
entweder aufwärmen oder ge-
samtes Kraftstoffversorgungs-
system entleeren.
Temperaturbeständige Kraftstoff-
mischung auffüllen.
Schmieröl wechseln und Öl
richtiger Viskositätsklasse einfül-
len.
Batterie überprüfen, falls
erforderlich Fachwerkstätte
kontaktieren.
Elektr. Anlage und deren
Komponenten überprüfen,
oder HATZ-Servicestelle
kontaktieren !
Motor – nach Möglichkeit –
durch Auskuppeln vom Gerät
trennen.
Kraftstofffilter wechseln.
Gesamte Kraftstoffversorgung
systematisch überprüfen.
30
Kap.
4.1.3.
5.3.2.
7.
7.
5.4.1.