1
2
4.8.2
Kabeldurchführung verwenden
27.05.2024
Die Kabeldurchführung besteht aus einer teilbaren Kabeldurchfüh-
rungsleiste (1), in die geschlitzte Dichtelemente (Kabeltüllen) (2) ein-
geschoben werden können. Die Kabel werden durch die Kabeltüllen
fixiert und zugentlastet. Nicht benötigte Öffnungen werden mit einer
Blindtülle verschlossen. Die Kabeldurchführung ist auf der Innenseite
des Gehäuses festgeschraubt. Um den entfernbaren Teil der Kabel-
durchführungsleiste (3) zu demontieren, wird ein passender Schrau-
bendreher (SW 4) mitgeliefert.
3
WARNUNG
Wird ein externes Gerät, das mit Netzspannung versorgt wird, auf
dem laufenden Schütteltisch betrieben, besteht die Gefahr, dass das
Kabel bricht oder gequetscht wird. Dadurch besteht Lebensgefahr
durch Stromschlag.
−
Mit Netzspannung betriebene Geräte dürfen nur bei ausgeschal-
teter Schüttelfunktion verwendet werden (z. B. in Verbindung
mit dem Parameter "Temperatur").
−
Der Betrieb eines mit Netzspannung betriebenen Geräts in
Verbindung mit dem Parameter "Luftfeuchtigkeit" ist nur dann
erlaubt, wenn das Gerät ausreichend gegen Feuchte geschützt
ist. Dazu die zulässigen Umgebungsbedingungen für den Betrieb
des Geräts beachten.
HINWEIS
Um Sachschäden zu vermeiden, beim Verlegen der Kabel und/
oder Schläuche im Inkubationsraum darauf achten, dass diese nicht
scheuern oder eingeklemmt werden.
Um Kabel und Schläuche sachgerecht in den Inkubationsraum zu
führen, wie folgt vorgehen:
Multitron - Betriebsanleitung
Optionen
Seite 51 von 142