INSTALLATION | Geräteinstallation
Durch das geringe Gewicht ist auch eine Wandmontage
möglich (Zubehör). Eine besonders günstige Montageart
ergibt sich durch die Verwendung der original erhältlichen
Wandkonsolen.
Der Aufstellungsort sollte so nahe wie möglich an den
Zapfstellen liegen, speziell an den Zapfstellen mit kleinen
Warmwassermengen wie Küchen usw.
Eine Zirkulationsleitung sollte nicht installiert werden, um
laufende Energieverluste zu vermeiden. Der Warmwas-
serspeicher muss mit anschließendem Rohrsystem und
Ventilen frostsicher gehalten werden.
9.1.1
Mindestabstände einhalten
Halten Sie die folgenden Mindestabstände ein:
►
Vorderseite: min. 1.000 mm
►
Deckel: min. 450 mm nach oben
►
Rückseite: min. 200 mm
►
Seitlich: jeweils min. 500 mm
Die Einhaltung der angegebenen Mindestabstände für das
Gerät ermöglicht:
►
Eine fachgerechte Geräteinstallation.
►
Einen störungsfreien Betrieb.
►
Wartungstätigkeiten am Gerät.
9.2
Wärmequellenanschluss vorbereiten
Die Luftentnahmestelle soll unter Bedachtnahme auf eine
hohe mittlere Lufttemperatur und die erforderliche Luft-
menge ausgewählt werden. Die Leistung verringert sich,
wenn die Temperatur und die Luftmenge verändert werden.
BIA-EUROPA MINI IWP-DE14 | www.ochsner.com
1 Lufteintritt
2 Luftaustritt (Fortluft)
Bei Montage von Abluft- und Zuluftanschlüssen (Lüf-
tungssystem) muss der Mindestdurchmesser der Rohre
berücksichtigt werden (Spiralrohr). Die Verlegung des
Rohrsystems ist möglichst geradlinig und unter Vermei-
dung von scharfkantigen Winkeln auszuführen.
►
Max. Gesamtrohrlänge für Zu- und Abluft: 20 m
►
Es sind nicht mehr als 3 rechtwinkelige Bögen
zulässig.
►
Für jeden weiteren rechtwinkeligen Bogen muss die
Gesamtrohrlänge um 1 m verringert werden.
Um Kondenswasseraustritt zu vermeiden, sind die
Luftleitungen waagerecht bzw. leicht zu den Ansaug-
Ausblasöffnungen fallend zu verlegen oder es ist ein
Verdunstungssack einzubauen.
Sachschaden
Bei Fortluftleitungen ins Freie müssen bei Still-
stand der Wärmepumpe Kaltluft-Einströmungen
verhindert werden.
»
Installieren Sie eine Überdruckverschluss-
klappe für die Außenmontage (mit geringem
Widerstand).
10. Geräteinstallation
10.1 Anlieferung und Transport
Die Anlieferung der Wärmepumpe erfolgt einbaufertig, d.h.
elektrisch verdrahtet auf einer Einwegpalette in Folie ver-
packt.
23