Herunterladen Diese Seite drucken

Ochsner EUROPA MINI IWP Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 19

Werbung

BEDIENUNG | Einstellungen tätigen
4.8
Abtauung des Verdampfers
Der Verdampfer der Wärmepumpe wird bei zu kalter Luft-
eintrittstemperatur bedarfsabhängig abgetaut. Dazu wird
mit dem Temperaturfühler F3 die Verdampfertemperatur
gemessen und überwacht.
Ein Abtauvorgang erfolgt automatisch, wenn die Ver-
dampfertemperatur länger als 120 min unter 0°C liegt.
Durch die Abtauung steigt die Verdampfertemperatur
wieder an.
Der Abtauvorgang wird als erfolgreich abgespei-
chert, wenn die Verdampfertemperatur innerhalb von
20 min. über 6°C steigt. Ist dies nicht der Fall, dann
wird der Abtauvorgang als erfolglos gespeichert. Es
werden zwei weitere Versuche unternommen.
Bleiben die Abtauversuche erfolglos, wird die Wär-
mepumpe abgeschaltet und die Fehlermeldung Er47
erscheint am Display.
Durch Drücken der OK-Taste ist die Fehlermeldung
Er47 zu quittieren.
Der Ventilator bleibt während der Abtauung
ausgeschaltet
Symbol
Para-
Bezeichnung
meter
Warmwasser-
Pset
c17
sollwert bei
PA1
Störung
4.8.1
Manuelle Abtauung
Die Abtauung kann manuell gestartet werden, wenn die
Verdampfertemperatur zwischen -12°C und 6°C liegt.
Stellen Sie die Betriebswahl der Wärmepumpe auf „defr"
um die manuelle Abtauung zu starten.
Nach erfolgreichem Beenden der Abtauung schaltet die
Wärmepumpe zurück in den Automatikbetrieb.
BIA-EUROPA MINI IWP-DE14 | www.ochsner.com
Beschreibung
Während der Abtaustö-
rung Er47 übernimmt der
E-Heizstab die Warmwasser-
bereitung. Es wird auf den
Sollwert c17 geregelt.
38.0°C = Werkseinstellung
4.9
E-Heizstab
Bei erhöhtem Warmwasserbedarf oder auch für Schnel-
laufheizung kann ein E-Heizstab als Zusatzheizung
konfiguriert werden. Die Installation des E-Heizstabs im
Warmwasserspeicher erfolgt durch den Installateur.
Hinweis
Wenn der E-Heizstab eingeschaltet ist, dann regelt
dieser unabhängig von der Wärmepumpe (oder
anderen Wärmeerzeugern) auf den eingestellten
Sollwert. Auch im Antilegionellen-Betrieb.
Hinweis
Wenn beim E-Heizstab die Betriebswahl Automa-
tikbetrieb ausgewählt wird, ist der E-Heizstab im
Warmwasserbetrieb immer aktiv.
Symbol
Para-
Bezeichnung
meter
Betriebswahl En-
En v
velope
Betriebswahl E-
Gri d
Heizstab heizt bei
SmartGrid mit
Betriebswahl Au-
a v to
tomatikbetrieb
Betriebswahl
Leg
Antilegionellen-
Betrieb
Betriebswahl
Sv r
Überschussleis-
tung
Betriebswahl
Fast
Schnellaufheizung
Betriebswahl Not-
Emg
betrieb
E-Heizstab-
Pset
c31
Schalthysterese
PA1
Abschaltoffset
c32
unter Sollwert
Beschreibung
on = Betriebsmodus ak-
tiviert
off = Betriebsmodus de-
aktiviert
off = Werkseinstellung
on = Betriebsmodus ak-
tiviert
off = Betriebsmodus de-
aktiviert
off = Werkseinstellung
on = Betriebsmodus ak-
tiviert
off = Betriebsmodus de-
aktiviert
off = Werkseinstellung
on = Betriebsmodus ak-
tiviert
off = Betriebsmodus de-
aktiviert
off = Werkseinstellung
on = Betriebsmodus ak-
tiviert
off = Betriebsmodus de-
aktiviert
on = Werkseinstellung
on = Betriebsmodus ak-
tiviert
off = Betriebsmodus de-
aktiviert
on = Werkseinstellung
on = Betriebsmodus ak-
tiviert
off = Betriebsmodus de-
aktiviert
on = Werkseinstellung
Der E-Heizstab schal-
tet nur dann ein, wenn
T1 kleiner ist als Soll-
wert-C32-C31.
5.0K = Werkseinstellung
Der E-Heizstab schaltet
ab, wenn T1 größer ist als
Sollwert-C32. C32 ist ein
negativer Wert.
0.0K = Werkseinstellung
19

Werbung

loading