Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HL730 Originalbetriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL730:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 121
Arbeitsplatzsicherheit
• Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufge-
räumt. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsberei-
che können zu Unfällen führen.
• Arbeiten Sie mit diesem Gerät nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüs-
sigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerk-
zeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
• Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeuges fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren.
Elektrische Sicherheit
Achtung!
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum
Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und
Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaß-
nahmen zu beachten. Lesen Sie alle diese Hinweise,
bevor Sie dieses Elektrowerkzeug benutzen, und be-
wahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
• Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die
Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden Sie keine Adapter-
stecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Geräten.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Ober-
flächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko
durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet
ist.
• Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät er-
höht das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Ge-
rät zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern
von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegen-
den Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Ka-
bel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel,
die auch für den Außenbereich zugelassen sind. Die
Anwendung eines für den Außenbereich zugelassen
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
• Schließen Sie das Elektrowerkzeug über eine mit
maximal 16A abgesicherte Schutzkontaktsteckdo-
se an den Netzstrom an. Wir empfehlen den Einbau
einer Fehlerstrom- Schutzeinrichtung mit einem
Nennauslösestrom von nicht mehr als 30 mA. Las-
sen Sie sich von Ihrem Elektroinstallateur beraten.
Sicherheit von Personen
• Die Bedienungsperson muss mindestens 18 Jahre
alt sein.
• Kinder dürfen nicht mit diesem Produkt arbeiten.
• Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
tun und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit
einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
• Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Elektrogerätes kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
• Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und im-
mer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz,
je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, ver-
ringert das Risiko von Verletzungen.
• Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von
Lärm kann Gehörverlust bewirken.
• Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbei-
ten von Holz und anderer Materialien kann gesund-
heitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges
Material darf nicht bearbeitet werden!
• Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit
entstehende Funken oder aus dem Gerät heraus-
tretende Splitter, Späne und Stäube können Sicht-
verlust bewirken.
• Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnah-
me. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in
der Position „AUS" ist, bevor Sie den Stecker in die
Steckdose stecken.
• Wenn Sie beim Tragen des Gerätes den Finger am
Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die
Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfäl-
len führen.
• Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-
schlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten. Ein
Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem dre-
henden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen
führen.
www.scheppach.com
DE | 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

59053099015905309902