Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach DP55 Original Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DP55:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten über-
einstimmen.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Et-
waige Schäden sofort dem Transportunternehmen
melden, mit dem das Elektrowerkzeug angeliefert
wurde.
• Lange Zuleitungen (Verlängerungskabel) sind zu
vermeiden.
• Das Elektrowerkzeug nicht in feuchtem oder nas-
sem Raum betreiben.
• Das Elektrowerkzeug darf nur in geeigneten Räu-
men (gut belüftet) betrieben werden.
8. Montage
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt komplett
montieren!
m Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschlie-
ßen, vergewissern Sie sich, dass die Daten auf dem
Typenschild mit den Netzdaten des Anschlusses über-
einstimmen.
m Warnung! Ziehen Sie immer den Netzstecker, be-
vor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen.
8.1 Montage Grundplatte und Säule (Abb. 2)
1.
Schieben Sie den Schnellspanner (2) über die
Säule (3).
2.
Setzen Sie die Säule (3) so in die Grundplatte (1)
ein, dass sich der Führungszapfen am unteren
Ende der Säule (3) in die Nut der Aufnahme der
Grundplatte (1) einfügt.
3.
Ziehen Sie die vormontierten Befestigungsschrau-
ben (A) auf der Rückseite der Grundplatte (1) mit
dem Innensechskantschlüssel (L) an.
8.2 Montage Parallelanschlag (Abb. 3)
1.
Schieben Sie den Parallelanschlag (16) in die Nu-
ten der Grundplatte (1).
2.
Achten Sie darauf, dass die Nutensteine unterhalb
der Flügelschrauben für den Parallelanschlag (15)
in den Nuten fluchten.
3.
Bringen Sie den Parallelanschlag (16) in die ge-
wünschte Position und ziehen Sie die Flügel-
schrauben für den Parallelanschlag (15) fest.
8.3 Montage Bohrfutterschutz (Abb. 2)
1.
Setzen Sie den Bohrfutterschutz (13) in die dafür
vorgesehenen Bohrungen im Gestell ein.
2.
Sichern Sie den Bohrfutterschutz (13), indem Sie
die Schrauben (C) handfest anziehen.
8.4 Montage Handgriff (Abb. 2)
1.
Entfernen Sie die vormontierte Befestigungs-
schraube (B).
2.
Schieben Sie die Distanzhülse (K) und den Hand-
griff (8) auf die Aufnahme (D), wie in Abb. 2 dar-
gestellt.
3.
Ziehen Sie die Befestigungsschraube (B) an.
8.5 Montage Klemmhebel Tiefenanschlag (Abb. 2)
Montieren Sie den Klemmhebel Tiefenanschlag (6),
wie in Abb. 2 dargestellt.
8.6 Montage auf einer Arbeitsfläche (Abb. 3)
Befestigen Sie das Gerät auf der Arbeitsfläche, indem
Sie die Grundplatte (1) auf der Arbeitsfläche verschrau-
ben.
9.
Bedienung
9.1 Bedienung des Displays (Abb. 4)
• Display Einschalten/Ausschalten:
Betätigen Sie die Taste (12.4.) so lange (2-3 Sek.), bis
sich das Display (9) ein- bzw. ausschaltet.
• Einstellen der Drehzahl:
• Drücken Sie die
höhen (12.1).
• Drücken Sie die
ringern (12.2).
• Einschalten/Ausschalten des Kreuzlinienlasers:
Durch Betätigen der Taste (12.3) kann der Kreuzlinien-
laser ein- bzw. ausgeschaltet werden.
www.scheppach.com
Taste, um die Drehzahl zu er-
Taste, um die Drehzahl zu ver-
DE | 15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5906822901