BEHNCKE Niveau Control / Menüführung und -erklärung
Berechtigung
Servicemenü
einstellen
Uhr
einstellen
Anlage
konfigurieren
Trockenlaufschutz konfigurieren
Bei unterschreiten der Sonde H2 wird
die Filterpumpe abgeschaltet.
Eingang RSH konfigurieren
Einstellung ob über diesen Eingang
eine Rückspülung oder eine Absenkung
des Beckenniveaus erfolgen soll.
13
Code eingeben
:
Uhrzeit:
:
¥:Minuten/OK
±
Datum
s/Monat
Uhr kalibrieren
Automatik:
SommerWinterzeit
Beckentyp
Bodenventil
Filterpumpe
Freigabe:
konfigurieren
Niveauausgleich
Verzögerung:
Niveauausgleich
max:
Niveauausgleich
Trockenlaufsch.
Verzögerung:
konfigurieren
Trockenlaufsch.
Freigabe:
über Bodenvent.
Eingang RSH
Ausgang KS
Filterreinigung
Freigabe:
konfigurieren
über HE6
Verzögerung:
über HE6
Freigabe:
Bodenventil
Zwangsei.:
Rinnenzirkulat.
Absenkung
Verzögerung:
konfigurieren
Eingang RSH
max:
Absenkzeit
freip. Ausgang 1
Freigabe:
konfigurieren
durch Filterpu.
Verzögerung:
freip. Ausgang 1
Füllventil
Nachfüllung
Verzögerung:
konfigurieren
Nachfüllung
Ausgang DT
Sammelstörmeld.
konfigurieren
Zusatzberechtigungen Freigeben
Hier können zusätzliche Einstellermenüpunkte freigeschaltet
werden (Orange hinterlegt). Das Passwort für die
Handwerkerebene entnehmen Sie bitte dem beigelegten
Hinweis für Anlagenerrichter.
Uhrzeit einstellen
Einstellen der Systemzeit
Datum einstellen
Einstellen des Datums. Mit „OK" wird zum nächsten
Eingabefeld weitergeschalten.
Uhrzeitgeber kalibrieren
Hier kann ein Ausgleichswert in 20 Sekunden-Schritten
eingestellt werden, sollte die Uhrzeit stetig gleich abweichen.
Automatik Sommer/Winterzeit
Einstellen ob automatisch zwischen Sommer und Winterzeit
umgestellt werden soll.
Einstellen des Beckentyps
Hier kann zwischen „mit Rinne" und „mit Skimmer"
umgeschaltet werden.
Bodenventil konfigurieren
Hier kann zwischen „vorhanden" und „nicht vorhanden"
umgeschaltet werden.
Strömungsschalter verbaut
Hier kann zwischen „Ja" und „nein"
umgeschaltet werden.
Niveauausgleich Verzögerung
Zeit bis zum Einschalten des Niveauausgleichs.
Einstellbereich: 0s - 60s
min
Maximale Laufzeit Niveauausgleich
Maximallaufzeit der Filterpumpe bei aktivem Niveauausgleich.
Einstellbereich: 0 - 180min.
s
Trockenlaufschutz Verzögerung
Zeit bis zum Einschalten des Niveauausgleichs.
Einstellbereich: 0 - 600s.
Strömungsschalterart
Hier kann zwischen „Schliesser" und „öffner"
umgeschaltet werden.
Bodenventil konfigurieren
Hier kann zwischen „Rückspülen" und „Absenkung"
umgeschaltet werden.
Ausgang Klarspülfunktion
Hier kann zwischen „Klarspülen" (Standard Klarspülfunktion),
„freip.Ausgang 1" (frei programmierbarer Ausgang) und
„Absenkung" umgeschaltet werden.
Freigabe HE6
Einstellung zur Aktivierung einer Rückspülung bei Erreichen
der Sonde H6
Filterreinigung Verzögerung
s
Zeit bis zum Einschalten des Filterreinigung.
Einstellbereich: 0 - 60s.
Freigabe Bodenventil
Einstellung zur Absaugung über den Bodenablauf
(sofern vorhanden) während der Rückspülung.
min
Zwangseinschaltung Rinnenzirkulation
Sollte außerhalb der festgelegten Filterlaufzeit eine Rückspülung erfolgen,
kann hier die Dauer des anschliesenden Filtrationsbetriebs festgelegt werden.
s
Absenkung Verzögerung
Zeit bis zum Einschalten des Filterreinigung.
Einstellbereich: 0 - 60s.
min
Maximale Laufzeit Absenkung
Einstellung der maximal zulässigen Laufzeit der Absenkung.
Einstellbereich: 1 - 60min.
Freigabe frei porgrammierbarer Ausgang 1
Hier kann zwischen „Ja" und „Nein" umgeschaltet werden.
s
Frei porgrammierbarer Ausgang 1 Verzögerung
Zeit bis zum senden des Signals.
Einstellbereich: 0 - 60s.
Füllventil konfigurieren
Einstellung ob ein Füllventil angeschlossen ist.
s
Nachfüllung Verzögerung
Einstellung der Verzögerungszeit bis das Nachfüllen bei
unterschreiten der Sonde H3 beginnt.
Ausgang Dosiertechnik
Die Klemme DT kann 4 verschiedene Funktionen erfüllen:
„Dosiertechnik Ausgang DT", „Rückspülen Ausgang DT", „Frei-
programmierbarer Ausgang 2 DT" oder „Absenkung DT"
Sammelstörmeldungen konfigurieren
Einstellung bei welchem Ereignis eine Sammelstörmeldung
ausgegeben wird