Herunterladen Diese Seite drucken

SCHUNK ROTA-G Montage- Und Betriebsanleitung Seite 30

Handspannfutter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROTA-G:

Werbung

Wartung
30
6 Wartung
Die hohe Belastbarkeit bei einer sicheren Werkstückspannung
kann nur bei einer regelmäßigen Schmierung mit einem
leistungsfähigen Schmiermittel gewährleistet werden.
Deshalb wird empfohlen, das Futter regelmäßig zu reinigen und
mit SCHUNK Spezialfett LINOMAX plus einzufetten.
VORSICHT
Allergische Reaktionen durch Schmierfett bei Hautkontakt!
Schutzhandschuhe tragen.
l
In Abhängigkeit vom Einsatzfall muss das Futter in regelmäßigen
Zeitabständen demontiert und gereinigt werden.
6.1 Zerlegen und Zusammenbau des Futters
Demontage
Für einen Ersatzteilwechsel oder eine Reinigung muss das Futter
demontiert werden.
Zuerst das Handspannfutter von der Drehmaschine ab
l
montieren.
Bei den entsprechenden Befestigungen beachten:
Bei allen Camlockbefestigungen (DIN 55029) und
l
Bajonettbefestigungen (DIN 55027):
alle Schrauben (Pos. 21 und 27) lösen und Futter entfernen.
Bei Direktbefestigungen nach DIN 55026:
l
Schrauben im Lochkreis (Pos. 27) lösen und entfernen. (Betrifft
ROTAG: 160-A5, 200-A6, 250-A8, 315-A11, 400- A11, 500-A11,
630-A15).
Mit Zwischenflansch nach DIN 55026:
l
Schrauben im 1. Lochkreis (Pos. 21) lösen und Futter entfernen
(Betrifft ROTA-G: 160-A4, 200-A4, 200-A5, 250-A5, 250-A6,
315- A6, 315-A8, 400-A8, 500-A8, 500-A15, 630-A11).
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Herabfallen des Handspannfutters
beim Transport, An- und Abbau
Beim Transport und beim Einbau oder Abbau das
Handspannfutter vor Herabfallen sichern.
1.
Spannbacken (Pos. 4) aus dem Handspannfutter
entfernen
} 4.2
[/ 24].
03.00 | ROTA-G | Handspannfutter | de | 0889008

Werbung

loading