Seite 1
Kraftspannfutter ROTA NCK plus Montage- und Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung...
Seite 2
Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Urheber ist die SCHUNK GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Technische Änderungen: Änderungen im Sinne technischer Verbesserungen sind uns vorbehalten. Dokumentennummer: 0889048-de Auflage: 02.00 | 12.04.2023 | de Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie unseren Produkten und unserem Familienunternehmen als führendem Technologieausrüster für Roboter und Produktionsmaschinen vertrauen.
7.3.3 Anbau des ROTA NCKplus Futters mit Zentrierrand ......34 8 Funktion .................... 37 8.1 Funktion und Handhabung ..............37 8.2 Austausch bzw. Ergänzung von Backen ............ 37 8.3 Zerlegen und Zusammenbau des Futters ..........38 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis 9 Wartung .................... 39 9.1 Schmierung ..................39 9.2 Wechsel der Aufsatzbacken..............40 9.3 Wartungsintervalle ................40 10 Entsorgung ..................41 11 Zusammenbauzeichnung................ 42 12 Ersatzteile ..................43 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Gefahren für Personen! Nichtbeachtung kann zu irreversiblen Verletzungen bis hin zum Tod führen. VORSICHT Gefahren für Personen! Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen führen. ACHTUNG Sachschaden! Informationen zur Vermeidung von Sachschäden. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
1.2 Mitgeltende Unterlagen Allgemeine Geschäftsbedingungen * Katalogdatenblatt des gekauften Produkts * Berechnung der Backenfliehkräfte, im Kapitel "Technik" des Drehfutterkatalogs * Die mit Stern (*) gekennzeichneten Unterlagen können unter schunk.com heruntergeladen werden. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Lastaufnahmemittel oder als Hebezeug verwendet wird. das Produkt für nicht vorgesehene Maschinen bzw. Werkstücke eingesetzt wird. wenn die vorgeschriebenen technischen Daten beim Gebrauch des Produkts überschritten werden. } 6 [/ 19] 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Hebezeug) die Spannkraft des Spannfutters erhalten bleibt. Die Maschinen und Einrichtungen müssen den Mindestanforderungen der EG-Maschinenrichtlinie entsprechen und insbesondere wirksame technische Schutzmaßnahmen gegen mögliche mechanische Gefährdungen besitzen. Regelmäßige Wartungen durchführen. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Seite 9
Transport, An- und Abbau. Besondere Vorsicht im Gefahrenbereich beim Transport oder dem An- und Abbau des Spannfutters. Die einschlägigen Ladungssicherungsvorschriften im sicheren Umgang mit Kranen, Flurförderzeugen, Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel beachten. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Seite 10
Die Nutensteine zur Verbindung der Aufsatzbacken auf den Grundbacken dürfen nicht über die Grundbacken in radialer Richtung hinausragen. Der Außendurchmesser der aufgeschraubten Aufsatzbacken darf den Außendurchmesser des Spannfutters um maximal 10% überschreiten. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Die Maschinenspindel darf erst anlaufen, wenn der Spannkolben den Sicherheitsbereich durchfahren hat. Für die Spannwegüberwachung dürfen nur Grenztaster eingesetzt werden, die den Anforderungen für Sicherheitsgrenztaster nach DIN EN 60204-1 entsprechen. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Seite 12
Spannfutters durchgeführt werden, wie es für die aktuelle Spannsituation eingesetzt wird. Werden Aufsatzbacken mit Spannstufen eingesetzt, muss in derselben Stufe, wie für die jeweilige Spannaufgabe gemessen werden. Bei hohen Arbeitsdrehzahlen muss, infolge der auf die Spannbacken 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Seite 13
Sind die Sonderbacken aus konstruktiven Gründen schwerer als die dem Spannmittel zugeordneten Aufsatzbacken, müssen die damit verbundenen höheren Fliehkräfte bei der Festlegung der erforderlichen Spannkraft und der Richtdrehzahl berücksichtigt werden. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Sicherheitsbetriebsanweisungen zu erstellen. Auszubildende dürfen an Maschinen und technischen Einrichtungen, in die ein Spannfutter eingebaut ist, nur beschäftigt werden, wenn sie immer unter Leitung und Aufsicht von befähigtem Fachpersonal stehen. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Die geltenden Rechtsnormen bei der Entsorgung beachten. 2.7 Verwendung von persönlichen Schutzausrüstungen Bei Verwendung dieses Produktes die einschlägigen Arbeitsschutzbestimmungen beachten und die erforderlichen persönlichen Schutzausrüstungen (PSA), mindestens Kategorie 2, verwenden! 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
} 1.2 [/ 6] Beachten der Umgebungs- und Einsatzbedingungen Beachten der maximalen Spannzyklen, } 6 [/ 19] Beachten der vorgeschriebenen Wartungs- und Schmierintervalle, } 9 [/ 39] Werkstückberührende Teile und Verschleißteile sind nicht Bestandteil der Gewährleistung. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
M (Nm) Anzugsdrehmomente für die Befestigungsschrauben von Aufsatzbacken auf das Spannfutter (Schrauben-Qualität 12.9) Schraubengröße Anziehdrehmomente M (Nm) Anzugsdrehmomente für die Befestigungsschrauben der Schutzbüchse (Schrauben-Qualität 8.8) Schraubengröße Anziehdrehmomente M (Nm) 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Aufsatzbacken oder Sonderbacken muss für die jeweilige Zerspanungsaufgabe die zulässige Drehzahl nach VDI 3106 rechnerisch ermittelt werden, wobei die maximale Richtdrehzahl nicht überschritten werden darf. Die rechnerisch ermittelten Werte müssen durch eine dynamische Messung überprüft 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Bei Veränderungen einer oder mehrerer dieser Voraussetzungen sind die Diagramme nicht mehr gültig. Futteraufbau für Spannkraft / Drehzahl-Diagramm Messpunkt Spannkraft pro Backe Schwerpunkt Schwerpunktradius Max. Backenschwerpunktabstand Max. Betätigungskraft in axialer Richtung 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Seite 21
Technische Daten Spannkraft-Drehzahl-Diagramm ROTA NCKplus 165-45 Spannkraft-Drehzahl-Diagramm ROTA NCKplus 210-52 Spannkraft-Drehzahl-Diagramm ROTA NCKplus 250-75 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Ausgangsspannkraft in Abhängigkeit, ob von außen nach innen oder von innen nach außen gespannt wird. Die Summe aus Ausgangsspannkraft F und Gesamtfliehkraft F ist die wirksame Spannkraft F 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Seite 23
Sicherheitsfaktor S . Dieser Faktor berücksichtigt Unsicherheiten in der Berechnung der Zerspanungskraft. Laut VDI 3106 gilt: S ≥ 1.5. Hieraus lässt sich die Berechnung der Ausgangsspannkraft im Stillstand ableiten: 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
6.3.2 Berechnungsbeispiel: Notwendige Ausgangsspannkraft für eine gegebene Drehzahl Notwendige Ausgangsspannkraft F für eine gegebene Drehzahl n Für die Zerspanungsaufgabe sind folgende Daten bekannt: Spannen von außen nach innen (Anwendungsspezifisch) 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Seite 25
Für das Fliehmoment der Aufsatzbacke gilt: Fliehmoment für eine Backe: Das Futter hat 3 Backen, das Gesamtfliehmoment beträgt: Jetzt kann die Gesamtfliehkraft berechnet werden: Ausgangsspannkraft im Stillstand, welche gesucht war: 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
= 3200 min (siehe Tabelle "Spannfutterdaten" [/ 19]). } 6.1 Diese errechnete Drehzahl darf verwendet werden. 6.4 Genauigkeitsklassen Die Rund- und Planlauftoleranzen entsprechen den technischen Lieferbedingungen für Drehfutter nach DIN ISO 3442-3. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Drehzahlen, asymmetrischen Werkstücken oder bei Verwendung unterschiedlicher AUfsatzbacken, sowie bei ungleichmäßigem Abschmieren. Um aus diesen Restrisiken Schäden zu verhindern, muss der Gesamtrotor dynamisch, entsprechend der DIN ISO 1940-1, ausgewuchtet werden. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Planlauffehler der Anlageflächen 0.005 mm sichergestellt werden. Außerdem muss die Planfläche der Spindel mit einem Haarlineal auf Ebenheit überprüft werden. Darauf achten, dass die Oberfläche der Planfläche an den Bohrungen entgratet und sauber ist. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Anschließend kann die Zugbüchse wieder in das Futter eingesetzt werden. Futterzugbüchse wieder mit den sechs Schrauben festschrauben. Schrauben Im ROTA NCK 165 ist das Federdruckstück direkt im Futterkolben integriert Ring Zugbuchse (Rohling) Futter Federdruckstück 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Nach der Montage ist sicherzustellen, dass der Flansch auf der ganzen Fläche anliegt. Anschließend ist der Rundlauf und der Planlauf zu prüfen } 7.1 [/ 28]. Dabei, wie in Bild B beschrieben, vorgehen. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Seite 31
E) und gegebenenfalls mit leichten Hammerschlägen am Außendurchmesser ausrichten. Danach das Futter mit den Befestigungsschrauben am Futterflansch mittels Drehmomentschlüssel festziehen. Dabei auf die angegebenen maximalen Anziehdrehmomente achten } 4 [/ 17]. Anschließend nochmals Rundlauf und Planlauf überprüfen. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Futters sind Schmutz oder Späne von der Zentrieraufnahme und Anlagefläche des Flansches zu entfernen. Den Flansch mittels der mitgelieferten Schrauben am Futter leicht anziehen und den Flansch zum Futterkörper ausrichten und den Planlauf und Rundlauf kontrollieren. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Seite 33
Futteraußendurchmesser ab. Die folgende Tabelle zeigt die erreichbaren maximalen Rund- und Planlauftoleranzen: Futtergröße [mm] max. max. Planlauffehler Rundlauffehler [mm] [mm] 0,01 0,01 0,02 0,03 0,02 0,05 0,04 0,06 0,05 1000 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Die Schutzbüchse (4) kann mit den gleichen Schrauben (10) durch die Zusatzgewinde aus dem Futterkörper abgedrückt werden. Durch Betätigung des Spannzylinders das Zugrohr in vorderste Stellung fahren. Futterkolben (3) in vordere Stellung schieben. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Seite 35
Es dürfen dabei keine Späne in die Futtermechanik eindringen. Wenn keine Schutzbüchse im Spannfutter montiert ist, darf das Spannfutter nicht betätigt werden bzw. der Futterkolben nicht bewegt werden! Nicht in die offene Futtermechanik greifen! 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Seite 36
Anbau des Spannfutters an die Maschinenspindel Anziehen der Befestigungsschrauben in der gezeigten Reihenfolge. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Grundbacken – gespannt wird. Backenbefestigungsschrauben (Schrauben-Qualität 12.9) mit vorgeschriebenem Drehmoment festziehen } 4 [/ 17] HINWEIS Befestigungsschrauben der Aufsatzbacken mit einem Drehmomentschlüssel festziehen. Keinesfalls den Sechskantschlüssel mit einer Rohrverlängerung oder mit Hammerschlägen festziehen. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
überprüfen. Vor der Montage mit Gleitpaste LINO MAX gut einfetten. Beim Austausch beschädigter Teile dürfen nur Original SCHUNK- Ersatzteile verwendet werden. Die Montage des Spannfutters erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Kolben nicht mehr einwandfrei bewegen, ist es erforderlich das Futter zu zerlegen, zu reinigen und neu zu schmieren. Beim Austausch beschädigter Teile dürfen nur Original Schunk- Ersatzteile verwendet werden. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Beanspruchung alle 25 Stunden normal / Kühlmitteleinsatz alle 8 Stunden hoch / Kühlmitteleinsatz nach 1200 Stunden Ganzreinigung mit Zerlegen des Futters, je oder bei Bedarf nach Schmutzart und -menge 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Kunststoff- oder Aluminiumteile abbauen und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen fachgerecht entsorgen. Die Metallteile des Spannfutters als Altmetall entsorgen. Alternativ kann das Spannfutter zur fachgerechten Entsorgung an SCHUNK zurückgeschickt werden. 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Verschraubungen, Federn, Lager, Schrauben und Abstreiferleisten sowie werkstückberührende Teile nicht Bestandteil der Gewährleistung. Pos. Bezeichnung Menge Futterkörper Grundbacken Kolben Schutzbüchse Schrauben Schrauben Schrauben Nutenstein Schmiernippel Zugbüchse Haltering Federdruckstück Montageschlüssel Knebel Ringschraube 02.00 | ROTA NCK plus | Kraftspannfutter | de | 0889048-de...
Seite 47
H.-D. SCHUNK GmbH & Co. Spanntechnik KG Lothringer Str. 23 D-88512 Mengen Tel. +49-7572-7614-0 Fax +49-7572-7614-1099 info@de.schunk.com schunk.com Folgen Sie uns I Follow us Wir drucken nachhaltig I We print sustainable...
2B, NCA, NCD, NCE, NC, NCF, NCK, NCO, NCR, NCS, NCX, TH, THW Die Heinz-Dieter SCHUNK GmbH & Co. Spanntechnik KG bescheinigt, dass das oben genannte Produkte bei bestimmungsgemäßer Verwendung und unter Beachtung der Betriebsanleitung und der Warnhinweise am Produkt sicher im Sinne der nationalen Vorschriften sind und: −...