Technische Daten
3.2 Spannkraft-Drehzahl-Diagramme
18
Bei ungehärteten Aufsatzbacken oder Sonderbacken auf möglichst
geringes Gewicht der Backen achten. Für weiche Aufsatzbacken
oder Sonderbacken muss für die jeweilige Zerspanungsaufgabe die
zulässige Drehzahl nach VDI 3106 rechnerisch ermittelt werden,
wobei die maximale Richtdrehzahl nicht überschritten werden
darf. Die rechnerisch ermittelten Werte müssen durch eine
dynamische Messung überprüft werden. Funktionsüberwachung
(Kolbenbewegung und Betätigungsdruck) müssen nach den
Richtlinien der Berufsgenossenschaft vorgenommen werden.
Weitere technische Daten enthält das Katalogdatenblatt. Es gilt
jeweils die letzte Fassung.
Die Diagramme beziehen sich auf ein 3-Backenfutter.
Spannkraft-/Drehzahlkurven sind mit harten Backen ermittelt
worden. Dabei wurde die max. Betätigungskraft eingeleitet und
die Backen bündig mit dem Futteraußendurchmesser gesetzt.
Das Futter ist dabei in einwandfreiem Zustand und mit SCHUNK
Spezialfett LINOMAX plus abgeschmiert.
Bei Veränderungen einer oder mehrerer dieser Voraussetzungen
sind die Diagramme nicht mehr gültig.
Futteraufbau für Spannkraft / Drehzahl-Diagramm
F
Spannkraft pro Backe
spB
r
Schwerpunktradius
s
F
Max. Betätigungskraft
max
Spannkraft-Drehzahl-Diagramm ROTA-G 200-62
Messpunkt
S
Schwerpunkt
a
Max. Backenschwerpunktabstand
max
in axialer Richtung
03.00 | ROTA-G | Handspannfutter | de | 0889008