Seite 1
Original Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Elektrische Entgratspindel mit radialem Ausgleich...
Seite 2
Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Urheber ist die SCHUNK GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Technische Änderungen: Änderungen im Sinne technischer Verbesserungen sind uns vorbehalten. Dokumentennummer: 1458726 Auflage: 01.00 | 25.10.2022 | de Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie unseren Produkten und unserem Familienunternehmen als führendem Technologieausrüster für Roboter und Produktionsmaschinen vertrauen.
Allgemein 1 Allgemein 1.1 Zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für einen sicheren und sachgerechten Gebrauch des Produkts. Die Anleitung ist integraler Bestandteil des Produkts und muss für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Vor dem Beginn aller Arbeiten muss das Personal diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
• QR-Code-Zettel zum Download der Parametrierungsdatei * • Konfigurationssoftware zur Ersteinrichtung der Steuerelektronik ** • Inbetriebnahmeanleitung der Steuerelektronik ** Die mit Stern (*) gekennzeichneten Unterlagen können unter schunk.com heruntergeladen werden. Die mit zwei Sternen (**) gekennzeichneten Unterlagen können auf den Webseiten der Hersteller heruntergeladen werden: Für RCE 230: •...
Durch das Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile können Gefahren für das Personal entstehen und Beschädigungen oder Fehlfunktionen am Produkt verursacht werden. • Nur Originalersatzteile und von SCHUNK zugelassene Ersatzteile verwenden. 01.00 | RCE | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1458726...
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.4 Umgebungs- und Einsatzbedingungen Anforderungen an die Umgebungs- und Einsatzbedingungen Durch falsche Umgebungs- und Einsatzbedingungen können Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen können und/ oder die Lebensdauer des Produkts deutlich verringern. •...
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.6 Persönliche Schutzausrüstung Verwenden von persönlicher Schutzausrüstung Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, das Personal vor Gefahren zu schützen, die dessen Sicherheit oder Gesundheit bei der Arbeit beeinträchtigen können. • Beim Arbeiten an und mit dem Produkt die Arbeitsschutzbestimmungen beachten und die erforderliche persönliche Schutzausrüstung tragen.
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.9 Entsorgung Verhalten beim Entsorgen Durch unsachgemäßes Verhalten beim Entsorgen können Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen, erheblichem Sachschaden und Umweltschaden führen können. • Bestandteile des Produkts nach den örtlichen Vorschriften dem Recycling oder der ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. 2.10 Grundsätzliche Gefahren Allgemein •...
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.10.2 Schutz bei Inbetriebnahme und Betrieb Herabfallende und herausschleudernde Bauteile Herabfallende und herausschleudernde Bauteile können zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. • Durch geeignete Maßnahmen den Gefahrenbereich absichern. • Während des Betriebs den Gefahrenbereich nicht betreten. 2.10.3 Schutz vor gefährlichen Bewegungen Unerwartete Bewegung Ist noch Restenergie im System vorhanden, können beim Arbeiten...
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.10.4 Schutz vor Stromschlag Arbeiten an elektrischer Ausrüstung Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zum Tod führen. • Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur Elektrofachkräfte gemäß den elektrotechnischen Regeln durchführen. • Elektrische Leitungen sachgerecht verlegen, z. B. in einem Kabelkanal oder einer Kabelbrücke.
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.11 Hinweise auf besondere Gefahren GEFAHR Gefahr durch elektrische Spannung! Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zum Tod führen. Energieversorgung vor Montage-, Einstell- und • Wartungsarbeiten abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft •...
Seite 15
Grundlegende Sicherheitshinweise WARNUNG Verletzungsgefahr durch unerwartete Bewegungen! Ist die Energieversorgung eingeschaltet oder noch Restenergie im System vorhanden, können sich Bauteile unerwartet bewegen und schwere Verletzungen verursachen. Vor Beginn sämtlicher Arbeiten am Produkt: • Energieversorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Sicherstellen, dass im System keine Restenergie mehr •...
Technische Daten 3.2 Diagramme Ausgleichskraft HINWEIS Die Ausgleichskraft kann von Produkt zu Produkt variieren und sollte nur als Richtwert behandelt werden. Die tatsächliche Kraftcharakteristik hängt von der Einbaulage und dem Zustand des Produkts ab. Der Ausgleichsdruck sollte abhängig vom Material des Werkstücks, vom Typ des Werkzeugs und von der Menge des abzutragenden Materials gewählt werden.
Montage und Einstellungen 5 Montage und Einstellungen 5.1 Montieren und anschließen WARNUNG Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen! Oberflächen von Bauteilen können sich im Betrieb stark aufheizen. Hautkontakt mit heißen Oberflächen verursacht schwere Verbrennungen der Haut. Bei allen Arbeiten in der Nähe heißer Oberflächen •...
Montage und Einstellungen 5.2 Anschlüsse 5.2.1 Mechanischer Anschluss ACHTUNG Beschädigung des Kabelabgangs möglich! Bei der axialen Montage darauf achten, dass der Kabelabgang nicht durch das Befestigungsmaterial beeinträchtigt wird. Ebenheit der Die Werte beziehen sich auf die gesamte Anschraubfläche, auf der Anschraubfläche das Produkt montiert wird.
Seite 21
Montage und Einstellungen Radiale Montage RCE 230 * RCE 710 * * Befestigungsmaterial ist nicht im Lieferumfang enthalten. (auf Anfrage bei SCHUNK erhältlich) 01.00 | RCE | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1458726...
Montage und Einstellungen 5.2.2 Pneumatischer Anschluss HINWEIS • Anforderungen an die Druckluftversorgung } 3 [ / beachten, 16]. • Für Luftanschluss Ausgleich: Zur besseren Regulierung der Druckluft ein selbstentlastendes Druckregelventil mit Entlüftung verwenden. • Für Luftkühlung Motor und Sperrluft: Die Druckluft muss erst anliegen, bevor die Spindel aktiviert wird und darf erst abgeschaltet werden, nachdem die Spindel still steht und vom Werkstück entfernt wurde.
Seite 23
Montage und Einstellungen RCE 710 Anschluss Luftkühlung Luftanschluss Ausgleich Pos. Befestigung NPT-Gewinde ["] Schlauchanschluss [mm] NPT-Gewinde ["] Schlauchanschluss [mm] 01.00 | RCE | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1458726...
Pin-Belegung der Anschlussklemmen beachten. • Auf ordnungsgemäße Erdung aller Komponenten achten. • Das Produkt kann ausschließlich mit einer Steuerelektronik in Betrieb genommen werden. Die Steuerelektronik ist bei SCHUNK als Zubehör erhältlich, } 1.4 [ / 7]. Zur Inbetriebnahme Anleitung der Steuerelektronik } 1.1.3 [ /...
Seite 25
Montage und Einstellungen 5.2.3.2 RCE 710 Motoranschluss Leistung (Orange) 9-Pin Power-Stecker Signal PE (Ground) Erdung n.c. n.c. n.c. n.c. n.c. Motoranschluss Signal (Grün) 12-Pin Signal-Stecker Signal Geber 1 (UV) Geber 2 (VW) Geber 3 (WU) 0 V +5 bis 24 VDC Temperatursensor - Temperatursensor + n.c.
Montage und Einstellungen 5.3 Achsfixierung einstellen ACHTUNG Beschädigung des Produkts möglich! Eine Belastung entlang der Y-Achse bei Verwendung der Achsfixierung beschädigt den Ausgleichsmechanismus. Bei Verwendung einer einachsigen Sperre ausschließlich in • X‑Richtung belasten. Das Produkt muss immer senkrecht zur Werkstückkante •...
Inbetriebnahme 6 Inbetriebnahme ACHTUNG Beschädigung durch axiale Belastung! Eine axiale Belastung auf das Werkzeug führt zu einem vorzeigen Ausfall des Produkts. Axiale Belastungen vermeiden. • Parallel zur Rotationsachse verlaufende Belastungen • vermeiden. Beim Entgraten flacher Kanten darauf achten, dass das •...
Inbetriebnahme 6.2 RCE 710 1. QR-Code scannen und Parametrierungsdatei auf schunk.com } 1.1.3 [ / herunterladen, 6]. 2. Parametrierungsdatei auf Steuerelektronik spielen. 3. Konfigurationssoftware auf der Herstellerseite der } 1.1.3 [ / Steuerelektronik herunterladen, 6]. 4. Steuerelektronik ersteinrichten. Die Herstelleranleitung enthält } 1.1.3 [ / eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung,...
Seite 29
Inbetriebnahme Für den Teach-Vorgang Motor ausschalten und den ■ Luftanschluss Ausgleich mit 0.35 bar beaufschlagen. 1. Einen Zentrierstift anstelle eines Frässtifts in die Spannzange einsetzen. Der Durchmesser des Zentrierstifts entspricht dem ✓ Schaftdurchmesser des gewünschten Frässtifts. Die Kante des Zentrierstifts bündig zum Grat am Werkstück ✓...
Inbetriebnahme 6.4 Spindel für Werkstückbearbeitung einlernen Produkt wurde vollständig montiert. ■ 1. Robotersteuerung so einstellen, dass sich das Produkt dem Werkstück langsam und in einem stumpfen Winkel nähert. 2. Vorschubgeschwindigkeit einstellen. 3. Darauf achten, dass der Abstand zum Werkstück vor jedem neuen Bearbeitungsvorgang korrekt eingestellt sind.
Fehlerbehebung 7 Fehlerbehebung 7.1 Werkzeug verschleißt oder bricht Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung Werkzeug ist nicht für das Werkzeug auswählen, das zur Werkstück geeignet. Beschaffenheit des Werkstücks passt. Werkzeug ggf. beschichten. Es wird zu viel Material Prozessparameter überprüfen, abgetragen. Zustellung verringern, Luftdruck für Ausgleich senken, Bearbeitung in mehreren Durchgängen...
Fehlerbehebung 7.3 Ungleichmäßiges Entgratergebnis Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung Das Druckventil ist defekt. Druckventil wechseln. Ringzylinder ist beschädigt. Ringzylinder auf Verschleiß prüfen und ggf. wechseln, } 8.6 [ / 38] 7.4 Rückstände am Werkstück nach Entgraten Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung Vorschubgeschwindigkeit nicht Vorschubgeschwindigkeit neu korrekt eingestellt.
ACHTUNG Sachschaden durch fehlerhaftes Auseinander- und Zusammenbauen! Fehlerhaftes Auseinander- und Zusammenbauen kann Schäden an Produkt und/oder Zubehör verursachen. SCHUNK empfiehlt, das Produkt und/oder Zubehör durch • SCHUNK überprüfen und ggf. reparieren zu lassen. 8.1 Hinweise Originalersatzteile Beim Austausch von Verschleiß- und Ersatzteilen nur Originalersatzteile von SCHUNK verwenden.
Wartung 8.3 Frässtift wechseln WARNUNG Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen! Oberflächen von Bauteilen können sich im Betrieb stark aufheizen. Hautkontakt mit heißen Oberflächen verursacht schwere Verbrennungen der Haut. Bei allen Arbeiten in der Nähe heißer Oberflächen • grundsätzlich Schutzhandschuhe tragen. Vor allen Arbeiten sicherstellen, dass alle Oberflächen auf •...
Wartung 8.4 Gummimanschette wechseln Beispielhaft gezeigt an der RCE 710 1. Energieversorgung abschalten und sicherstellen, dass keine Restenergie mehr im System vorhanden ist. 2. O-Ring (1) entfernen. 3. Befestigungsschrauben (2) lösen und Niederhalter (3) vom Grundgehäuse (5) entfernen. 4. Gummimanschette (4) entfernen. 5. Schraubensicherung Loctite 222 auf Befestigungsschrauben (2) auftragen.
Wartung 8.5 Motor wechseln ACHTUNG Gefahr der Beschädigung bei unsachgemäßer Demontage! Motor nur bei RCE 230 selbst wechseln. Für RCE Produkt an SCHUNK senden. RCE-230: Motor wechseln Beschädigten Motor entfernen } 5.2 [ / 1. Elektrisches Anschlusskabel entfernen. 20]. 2. Druckluftleitungen entfernen. 3. Produkt aus der Anlage/Maschine demontieren.
Seite 37
Wartung Neuen Motor einsetzen 1. Schlauch und Anschlusskabel an neuen Motor anschließen. 2. Neuen Motor (2) in Gehäuse (1) einsetzen, bis das Motorende aus dem Gehäuse ragt. 3. Motorhalter (3) über den Motor schieben. 4. Zentrierstift in der Motorhalterung so ausrichten, dass er in dem dafür vorgesehenen Zylinderloch eingesetzt werden kann.
Wartung 8.6 Ringzylinder wechseln Beispielhaft gezeigt an der RCE 710 1. Energieversorgung abschalten und sicherstellen, dass keine Restenergie mehr im System vorhanden ist. 2. Befestigungsschrauben (1) lösen und Grundgehäuse (2) von Gehäuserückseite (5) demontieren. 3. Befestigungsschrauben (3) lösen und Ringzylinder (4) demontieren. 4. O-Ringe im neuen Ringzylinder und Bohrungen in der Gehäuserückseite schmieren.
9 Einbauerklärung gemäß der Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II, Teil 1.B des Europäischen Parlaments und des Rates über Maschinen. Hersteller/ SCHUNK GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik Inverkehrbringer Bahnhofstr. 106 - 134 D-74348 Lauffen/Neckar Hiermit erklären wir, dass die nachstehende unvollständige Maschine allen grundlegen- den Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Maschinen zum Zeitpunkt der Erklärung...
Information zur RoHS-Richtlinie, REACH-Verordnung und zu besonders besorgniserregenden Inhaltsstoffen (SVHC) 10 Information zur RoHS-Richtlinie, REACH-Verordnung und zu besonders besorgniserregenden Inhaltsstoffen (SVHC) Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Gerät, das seine bestimmungsgemäße Funktion nur als Teil eines "ortsfesten industriellen Großwerkzeuges" erfüllen kann und das deshalb für die Installation in ein solches vorgesehen ist.
Anlage zur Einbauerklärung 11 Anlage zur Einbauerklärung gemäß 2006/42/EG, Anhang II, Nr. 1 B sowie gemäß der Richtlinie Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008. 1. Beschreibung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen gemäß 2006/42/EG, Anhang I sowie gemäß der Richtlinie Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008., die zur Anwendung kommen und für den Umfang der unvollständigen Maschine erfüllt wurden: Produktbezeichnung Elektrische Entgratspindel mit radialem Ausgleich...
Seite 44
Anlage zur Einbauerklärung Schutzmaßnahmen gegen mechanische Gefährdungen 1.3.2 Bruchrisiko beim Betrieb 1.3.3 Risiken durch herabfallende oder herausgeschleuderte Gegenstände 1.3.4 Risiken durch Oberflächen, Kanten und Ecken 1.3.5 Risiken durch mehrfach kombinierte Maschinen 1.3.6 Risiken durch Änderung der Verwendungsbedingungen 1.3.7 Risiken durch bewegliche Teile 1.3.8 Wahl der Schutzeinrichtungen gegen Risiken durch bewegliche Teile 1.3.8.1...
Seite 45
Anlage zur Einbauerklärung Instandhaltung 1.6.2 Zugang zu den Bedienungsständen und den Eingriffspunkten für die Instandhaltung 1.6.3 Trennung von den Energiequellen 1.6.4 Eingriffe des Bedienungspersonals 1.6.5 Reinigung innen liegender Maschinenteile Informationen 1.7.1 Informationen und Warnhinweise an der Maschine 1.7.1.1 Informationen und Informationseinrichtungen 1.7.1.2 Warneinrichtungen 1.7.2...
Seite 48
Original Betriebsanleitung SCHUNK GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik Bahnhofstr. 106 - 134 D-74348 Lauffen/Neckar Tel. +49-7133-103-0 Fax +49-7133-103-2399 info@de.schunk.com schunk.com Folgen Sie uns I Follow us...